Gemeinnützigkeit

Mehr als nur Nachrichten

Wir sind der Überzeugung, dass ein moderner Journalismus mehr leisten muss. Neben ihrer Rolle als Korrektiv versteht sich karla als Moderatorin eines konstruktiven Dialogs in der Stadtgesellschaft.
Mehr zur Idee von karla

Gemein­nüt­­ziger
Journalis­mus

karla ist ein Vorreiter des gemeinnützigen Journalismus in Deutschland. Als Modellprojekt konzipiert will karla die Grenzen des klassischen Lokaljournalismus aufbrechen und bewusst neue Wege gehen.

Netzwerkpartner

karlas gemeinwohl­orientierte Ausrichtung

Als gemeinnütziges lokaljournalistisches Projekt fördert karla Kunst & Kultur und Volks- & Berufsbildung in Konstanz. Dafür ergreift karla unter anderem folgende Maßnahmen:

Wir bieten Bildungsangebote an, die das Wissen über Medien und ihre Produktion verbessern und den konstruktiven Umgang unterstützen.

Wir bieten interaktive Formate und Möglichkeiten der Mitarbeit an, um den Menschen Erfahrungen und Teilhabe im Bereich Journalismus zu ermöglichen.

Wir bieten einen Veranstaltungskalender an, der lokale Kunst-, Kultur- und Freizeitangebote in ihrer Vielfalt besser sichtbar macht.

Förderung von Kunst & Kultur

  • durch die Führung eines Online-Veranstaltungskalenders und der damit verbesserten Sichtbarkeit von Kunst- und Kulturangeboten
  • durch die Schaffung von Aufmerksamkeit für Künstlerinnen und Künstler über Berichterstattung aus dem Konstanzer Kulturleben
  • durch eigene Veranstaltungen zu auch überregional relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft
  • durch den Einbezug von Akteuren und Akteurinnen aus Kunst und Kultur in die multimediale Berichterstattung
  • durch Kooperationen mit Kunst und Kulturinstitutionen und der damit geförderten Sichtbarkeit dieser

Förderung von Volks- und Berufsbildung

  • durch die Vermittlung von Medienkompetenz über Bildungsangebote an Schulen und/oder Hochschulen sowie mittels Workshops und/oder Seminaren, welche für alle Bürger:innen zugänglich sind zur allgemeinen Thematik der Funktion von Medien sowie dem Tätigkeitsfeld des Journalismus mit dem Ziel, die Medienbildung zu fördern, als auch die allgemeinpolitische, gesellschaftliche und kulturelle Bildung und Teilhabe zu fördern
  • durch partizipative Elemente mit welchen ein Erfahrungsangebot im Tätigkeitsfeld des Journalismus für die Bevölkerung geschaffen wird
  • durch Schaffung von journalistischen Praktikumsplätzen für Studierende, um Zusatzqualifikationen zu erreichen und praktische Medienerfahrung sammeln zu können
  • durch neutrale Wissensvermittlung und Aufklärung über Hintergründe und Zusammenhänge zu wichtigen Gesellschafts- und Zukunftsthemen wie Klimawandel, Globalisierung, Armut, soziale Gerechtigkeit, Migration und politisches Engagement von Bürger:innen
  • durch eine kritische Funktion in Hinsicht auf Fehlentwicklungen und Missstände im Sinne des Gemeinwohls

karlas Förderungen

Für unsere gemeinwohlorientierte Arbeit erhält karla Förderungen von verschiedenen Institutionen. Damit diversifizieren wir die Finanzierung und reduzieren die Abhängigkeiten von karla.

karlas offene Initiative werkzeugkasten.media wird durch die Schöpflin Stiftung gefördert. Mit dem Werkzeugkasten für gemeinnützigen und erlebbaren Journalismus gestalten wir die Zukunft des Journalismus und stärken die Medienvielfalt in Deutschland.

Gemeinsam mit Initiativen wie bspw. HateAid werden wir im Rahmen einer Projektförderung von den Teilnehmer:innen der Deutschen Postcode Lotterie unterstützt. 30 Prozent der Einnahmen gehen Projekten aus den Bereichen Chancengleichheit, Sozialer Zusammenhalt, Natur- und Umweltschutz zu.

Nach dem zweiten Platz im mitwirken Crowdfunding Contest sind wir nun auch Teil der Projektentwicklung des MITWIRKEN Programm der Hertie-Stiftung für gelebte Demokratie. Der Fokus der Förderung insbesondere auf einer nachhaltigen Organisationsentwicklung und wird begleitet von professionellen Coachings.