Journal

250 posts

Das Ende der Gewaltspirale

Momentan ist das Thema Gewalt gegen Frauen durch zahlreiche Aktionen wieder präsent. Dabei ist es ganzjährig ein Problem – und gleichzeitig noch immer ein Tabu-Thema. Fakt ist: Je früher man sich Hilfe sucht, desto besser die Chancen, den Schaden zu mindern. 

Platzt jetzt der Knoten beim Schulbau?

Zwei neue Schulen und viele weitere Baustellen: Bis 2045 will die Stadt rund 125 Millionen in die Konstanzer Schulhäuser investieren. Wann wo gebaut wird, das wollen Stadtverwaltung und Gemeinderat in den nächsten Monaten festlegen.

Fünf Tage Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeitstage waren gestern: Mit der Public Sustainability Week öffnen die Hochschulen ihren bisher universitären Diskurs über Nachhaltigkeit in die Stadtgesellschaft. Das Ziel: durch Information und Workshops eine kollektive Veränderung herbeiführen. 

Lehrstück gegen Adultismus

Das Theater Konstanz zeigt in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit das Stück „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“. Es basiert auf einem Kinderbuch von Christine Nöstlinger, das zwar schon vor fast einem halben Jahrhundert erschienen ist, aber immer noch einen wertvollen Erziehungsratgeber darstellt. Auf der Bühne wird die Geschichte mit viel Herzenswärme und Retro-Charme inszeniert.

Schule in Baden-Württemberg: Es ist kompliziert…

Das Schulsystem in Baden-Württemberg ist vielschichtig. Im Kompetenz-Wirrwarr zwischen Bund, Land und Kommunen bleibt das Lösen von Problemen manchmal auf der Strecke. Warum ist das so? Ein Blick in die manchmal rätselhaften Strukturen des baden-württembergischen Bildungssystems.