karla Magazin karla Magazin
  • Schwerpunkte
    • Kinderbetreuung
    • Neuanfänge
    • Städtischer Haushalt
    • Energiekrise
    • Klimagerechte Stadtentwicklung
  • Rubriken
    • Kultur
    • Politik
    • Klima & Wandel
    • Wirtschaft & Wohnen
    • Stadt & Leben
    • Wissen & Verstehen
    • Kolumne
  • Kalender
    • Übersicht Kuratiert
    • Kunst & Kultur
    • Sport & Freizeit
    • Nachbarschaft
    • Politik
    • Familie
    • Veranstaltung eintragen
  • Über karla
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Gesellschaft
    • Mitmachen!
    • Abonnieren!
Mein Konto

Dein neuer Lokaljournalismus für Konstanz. Multimedial, partizipativ & gemeinwohlorientiert.

karla Magazin karla Magazin
  • Schwerpunkte
    • Kinderbetreuung
    • Neuanfänge
    • Städtischer Haushalt
    • Energiekrise
    • Klimagerechte Stadtentwicklung
  • Rubriken
    • Kultur
    • Politik
    • Klima & Wandel
    • Wirtschaft & Wohnen
    • Stadt & Leben
    • Wissen & Verstehen
    • Kolumne
  • Kalender
    • Übersicht Kuratiert
    • Kunst & Kultur
    • Sport & Freizeit
    • Nachbarschaft
    • Politik
    • Familie
    • Veranstaltung eintragen
  • Über karla
    • Die Idee
    • Das Team
    • Die Gesellschaft
    • Mitmachen!
    • Abonnieren!
dark mode light mode Search Mein Konto
karla Magazin karla Magazin
Search
Ansicht laden.
  1. Veranstaltungen
  2. Universität Konstanz

Universität Konstanz

+49 7531 88-0
kum@uni-konstanz.de
https://www.uni-konstanz.de
Heute

April 2023

Do 13
13. April, 19:00 – 20:00

Was ist und warum betreiben wir „Transfer in der Lehre“? (Vortrag aus der Vortragsreihe “Vom Gießberg in die Stadt. Kooperationsprojekte zwischen Universität und Stadt”

Atelier Sabine Becker Obere Laube 51/53, Konstanz

Die Uni mitten in der Stadt. Was ist und warum betreiben wir ‚Transfer in der Lehre‘? Vortragende:r Dr.…

Do 27
27. April, 19:00 – 20:00

Mehrsprachigkeit – ein Flyer (Vortrag aus der Vortragsreihe “Vom Gießberg in die Stadt. Kooperationsprojekte zwischen Universität und Stadt”

Treffpunkt Petershausen Georg-Elser-Platz, Konstanz

Vortragende:r Prof. Dr. Theo Marinis Mehrsprachigkeit – ein Flyer Gestaltung eines Flyers für Familien und pädagogische Fachkräfte zum…

Mai 2023

Do 11
11. Mai, 19:00 – 20:00

Ein Hut? Ein Stock? Ein Regenschirm? Menschenrechte als philosophische Objekte ausstellen” (Vortrag aus der Vortragsreihe “Vom Gießberg in die Stadt. Kooperationsprojekte zwischen Universität und Stadt”)

Cafe Doppio Inselgasse 18, Konstanz

Ein Hut? Ein Stock? Ein Regenschirm? Menschenrechte als philosophische Objekte ausstellen Vortragende:r Dr. Sarah Seidel Welche Rolle spielen…

Do 25
25. Mai, 19:00 – 20:00

Selber Machen – Das FabLab als neuer Kreativraum für Universität und Stadtgesellschaft (Vortrag aus der Vortragsreihe “Vom Gießberg in die Stadt. Kooperationsprojekte zwischen Universität und Stadt”)

FabLab / Universität Konstanz Universitätsstr. 10, Konstanz

Selber Machen Das FabLab als neuer Kreativraum für Universität und Stadtgesellschaft Vortragende:r Manuel Bernhardt Die Universität verfügt über…

Juni 2023

Do 15
15. Juni, 19:00 – 20:00

Mehr Erinnern wagen – Ein Zeitzeug*innenprojekt zur deutsch-deutschen Geschichte (Vortrag aus der Vortragsreihe “Vom Gießberg in die Stadt. Kooperationsprojekte zwischen Universität und Stadt”)

Seniorenzentrum Bildung+Kultur Obere Laube, 38, Konstanz

Mehr Erinnern wagen  Ein Zeitzeug*innenprojekt zur deutsch-deutschen Geschichte Vortragende:r Jun-Prof. Dr. Christine Bertram In dem Videoprojekt „Generation 1975“…

Do 29
29. Juni, 19:00 – 20:00

Szenisches Interpretieren – Nicht nur Goethe & Shakespeare: Theater in den sprachlichen Fächern (Vortrag aus der Vortragsreihe “Vom Gießberg in die Stadt. Kooperationsprojekte zwischen Universität und Stadt”)

Gemeinschaftsschule Gebhard Pestalozzistr. 1, Konstanz

Szenisches Interpretieren Nicht nur Goethe & Shakespeare: Theater in den sprachlichen Fächern  Vortragende:r Christian Heigel Formen des szenischen…

Juli 2023

Do 13
13. Juli, 19:00 – 20:00

Lichtspur der Vergangenheit: Erinnerungen an das sowjetische Fernsehen. (Vortrag aus der Vortragsreihe “Vom Gießberg in die Stadt. Kooperationsprojekte zwischen Universität und Stadt”)

Leica Galerie Gerichtsgasse 14, Konstanz, Baden-Württemberg

Lichtspur der Vergangenheit: Erinnerungen an das sowjetische Fernsehen. Vortragende:r Dr. Maria Zhukova Die estländische Künstlerin Maria Kapejeva findet…

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
karla Newsletter

Neu im Magazin

  • Die Illustration zeigt eine von Papierstapeln erschlagene Person, die auf dem Boden liegt.
    • Meinung
    • Politik
    • 🔒 Abo

    Das erschöpfte Parlament

  • Das Bild zeigt den Intendanten Beat Fehlmann.
    • Kultur
    • Politik

    „Jetzt beim Orchester zu sparen, wäre fatal“

Zum Magazin
karla Magazin
Dein neuer Lokaljournalismus für Konstanz. Multimedial, partizipativ & gemeinwohlorientiert.
Informationen
  • Transparenz
  • Redaktionsstatut
  • Netiquette
  • Offene Stellen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Kontakt
  • Allgemein
  • Redaktion
  • Kalender
Folgen
Instagram
Facebook
Twitter
LinkedIn