Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Biodiv Bodanrück“: Modellprojektführung für Interessierte

23. September, 16:3018:30

Kostenlos

Seit Anfang 2022 testen ansässige Obstbauern und Landwirte, der NABU und die Mainau GmbH als Leadpartner in dem Modellprojekt „Biodiv Bodanrück“ geeignete Maßnahmen zur Förderung der Struktur und Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Bodenseeufer auf den Gemarkungen Litzelstetten, Dingelsdorf und Wallhausen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, den 23. September 2023, auf dem Fuchshof ab 16.30 Uhr zu einer öffentlichen Führung eingeladen.

 Insbesondere in Schutzgebieten und Naturräumen, wo Landwirtschaft und Naturschutz aufeinandertreffen, sind gemeinsame Anstrengungen notwendig, um sowohl die Artenvielfalt als auch die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln sicherzustellen. Ziel von „Biodiv Bodanrück“ ist neben der Förderung der Biodiversität der langfristige Erhalt von kleingliedrigen Strukturen sowie Offenlandräumen und somit der Erhalt der örtlichen Landwirtschaft. Ausführliche Informationen rund um das Projekt und die Modellanlagen erhalten Interessierte bei einem Spaziergang durch einen Teil des Projektgebietes: Anhand des Bonlandrieds sowie einer Modellanlage des Fuchshofes werden verschiedene Aspekte des Projektes vorgestellt. Anschließend erwartet alle Teilnehmenden ein gemütlicher Austausch und Ausklang mit MdB Dr. Lina Seitzl (SPD). Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, wetterfeste Kleidung wird empfohlen.

Weitere Termine sind für 2024 geplant. Das Projekt wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert und begleitet.

Details

Datum:
23. September
Zeit:
16:30 – 18:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Fuchshof
Im Langenberg 1
Dingelsdorf, 78465
Google Karte anzeigen
Phone
+49 75 33 . 9 36 68 -0
Veranstaltungsort-Website anzeigen