Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Foyer Forschung

26. Januar, 19:0020:30

Kostenlos

Erzählsalon: Zwei Kommunen im langen Sommer der Migration. Geschichten aus Jena und Konstanz

 

Zahlreiche Bürger*innen unterstützten im Jahr 2015 Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder, die sich auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung auf den Weg nach Europa und Deutschland machten. Im Erzählsalon werden zivilgesellschaftlich Aktive aus Jena und Konstanz von ihren Erlebnissen im Kontext der „Willkommenskultur“ erzählen. In ihren Geschichten verdichten sich Erfahrungen der Selbstermächtigung, des kollektiven Aufbruchs und Gestaltens neuer solidarischer Bündnisse in den Kommunen. Ebenso erzählen sie von Frakturen der Aufnahmegesellschaft, von Rassismus und Gewalt, von Hilflosigkeit und enttäuschten Erwartungen. Die lokalen Perspektiven der Erzähler*innen verflechten sich zu einem vielstimmigen Erzählwerk über den langen Sommer der Migration und einem gemeinsamen Nachdenken über Solidarität mit Geflüchteten in Krisenzeiten. Moderiert wird der Abend von Ines Grau. Sie verantwortet am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (Konstanz) das Projekt „Solidarität erzählen“ und das dazugehörige Webportal: solidaritaetsgeschichten.de.

26. Januar, 19 Uhr, Foyer Spiegelhalle, Eintritt frei, bitte Zählkarten im KulturKiosk abholen

Details

Datum:
26. Januar
Zeit:
19:00 – 20:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.theaterkonstanz.de/programm/extras

Veranstalter

Theater Konstanz
Telefon
07531 9002191
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Spiegehalle – Theater Konstanz
Hafenstraße 10
Konstanz, 78462
Google Karte anzeigen
Telefon
07531 9002150
Veranstaltungsort-Website anzeigen