Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

GRÜNER TISCH: Klimapsychologie & Klimaaktivismus

1. März, 19:3022:00

Der Umgang von uns Menschen mit der Klimakrise ist sehr unterschiedlich: Die Bandbreite reicht von Leugnen, über Ignorieren und Resignieren bis hin zu einem nachhaltigem Lebensstil und Vollzeit-Aktivismus.

Die junge Forschungsrichtung der Klimapsychologie beschäftigt sich mit diesen Unterschieden in der Wahrnehmung und dem Verhalten von uns Menschen bezüglich der Klimakrise. Sie stellt sich unter anderen den Fragen:

– Wie unterscheidet sich unser Umgang mit der Klimakrise von dem Umgang mit anderen Krisen?
– Wie können die individuellen Unterschiede in unserer Wahrnehmung und unserem Verhalten im Rahmen der Klimakrise erklärt werden?
– Warum gelingt es uns als Gesellschaft nicht, auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse mit adäquaten politischen Entscheidungen zu reagieren?

An unserem digitalen Grünen Tisch um 19:30 Uhr am Mittwoch, den 1. März, werden wir uns mit diesen Fragen der Klimapsychologie befassen. Außerdem werden wir uns mit Strategien des Klimaaktivismus beschäftigen, die darauf abzielen, die gesellschaftliche Sensibilität für die Bedrohung der Klimakrise zu erhöhen. Wir freuen uns, dass wir hierfür sehr interessante Gesprächspartner*innen gewinnen konnten:

Prof. Dr. Astrid Kause ist Juniorprofessorin für Nachhaltigkeitswissenschaft und Psychologie an der Leuphana Universität Lüneburg. Ein Ziel ihrer Forschung ist es, zu ergründen, wie die Risiken der Klimakrise verständlich kommuniziert werden können.

Jared Schiffer ist Klimaaktivist. Er hat bis vor kurzem in Konstanz gelebt und studiert jetzt Grundschullehramt in Freiburg. Er engagiert sich bundesweit bei verschiedenen Klimainitiativen, aktuell insbesondere bei der Letzten Generation. 2021 war er Landtagskandidat für die KlimalisteBW in Konstanz.

Wie immer veranstalten wir diese Reihe zusammen mit der Freien Grünen Liste Konstanz.
Der Grüne Tisch wird ausschließlich digital stattfinden.