
Öffentliche Führungen: „Jetzt machen wir Republik!“ – Die Revolution von 1848/49 in Baden

Totalitäre Ideologien weltlicher und religiöser Prägung faszinieren Millionen Menschen. Die freiheitlich verfasste, parlamentarische Demokratie droht dagegen, global betrachtet, zum Auslaufmodell zu werden. Die Erinnerung an die Forderungen und Ereignisse der Revolution von 1848/49, verweist auf erstaunlich aktuelle Bezüge: Wer frei leben will, muss sich für die Freiheit auch einsetzen.
Das Rosgartenmuseum erinnert in seiner Sonderausstellung mit Relikten der Revolutionszeit, mit Porträts, Karikaturen, frühen Fotografien und berührenden Erinnerungsstücken aus den Nachlässen der prominenten Köpfe der Revolution an die Urväter und Mütter der Demokratie. In öffentlichen Führungen im November im Richentalsaal im Kulturzentrum Konstanz geben unsere Gästeführer:innen Einblick in die Sonderausstellung.
Bild:
Bildnis Emma Herwegh,
Ölbild von Friederike Miethe, 1838. © DISTL Liestal