Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Öffentlicher Vortrag: »Bleiben Sie zuversichtlich!« Warum eigentlich?

8. Januar 2024, 19:3021:00

Prof. Dr. Klaus Kornwachs (Universität Ulm) spricht im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe »›Optimismus ist Pflicht.‹ Eine Welt zwischen Hoffen und Bangen« an der HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung.

Zum Vortrag:
Den Rat, zuversichtlich zu bleiben, bekommen wir regelmäßig von einem bekannten Fernsehmoderator. Was heißt es eigentlich, zuversichtlich zu sein? Ist das schon Optimismus? Schon Murphy wusste: Was schief gehen kann, geht irgendwann mal schief. Und da soll man bei Multikrisen zuversichtlich bleiben, trotz Klimawandel und dessen spürbarer Folgen, Krieg, Inflation, Migration, Rezession, und all den kleinen Katastrophen
im Mikrohorizont? Die Welt scheint sich neu zu sortieren, und wir schauen gebannt zu – scheinbar auf Tatenlosigkeit reduziert? Was bedeutet das für das Denken und Handeln? »Ruck«-Denken und Ruckreden sind nützlich; muss man dann auch gleich ruckartig beherzt handeln? Der Vortrag nimmt die Frage auf, was eine Krise ist, versucht zu umschreiben, was Zuversicht bedeuten kann, und gibt ein paar philosophische Tipps für ein Zuversichtsmanagement in unruhigen Zeiten aus der Trickkiste der Stoiker. Nicht umsonst galt bei diesen Denkern die Philosophie nicht nur als eine Form des Nachdenkens über die Welt, sondern auch als eine Lebensform.

Referent:
Prof. Dr. phil. habil. Dipl.-Phys. Klaus Kornwachs studierte Physik, Mathematik und Philosophie in Tübingen, Freiburg, Kaiserslautern und Amherst (Mass., USA). Diplom in Physik 1973, Promotion 1976 in Freiburg und Habilitation in Philosophie 1987 in Stuttgart. Von 1979 bis 1992 am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart; Leiter der Abteilung für Qualifikationsforschung und Technikfolgen- abschätzung. 1991 erhielt er den Forschungspreis der Alcatel SEL-Stiftung für technische Kommunikation. Von 1992 bis 2011 hatte er den Lehr –
stuhl für Technikphilosophie an der BTU Cottbus inne. Gastprofessur an der TU Wien WS 2002/03. Von 2000 bis 2010 Gastdozent an der Budapester University of Technology & Economy. Alcatel Fellowship in Stuttgart 2012, Gastprofessur an der TU Dalian, China. 2013 und 2022 Fellow am Stellenbosch Institute for Advanced Study, Südafrika. Von 2001 bis 2009 war er Leiter des Bereichs »Mensch und Technik« im VDI, seit 2006 ist er Mitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften. Seit 1990 Honorarprofessor der Universität Ulm, seit 2013
Honorary Professor am Intelligent Urbanization Co-Creation Center an der Tongji University, Shanghai. Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher und Veröffentlichungen. Zuletzt: »Gehäus und Gestell. Philosophische Anmerkungen zu Technik und Architektur« (Münster 2022); »KI und die Disruption der Arbeit – Tätigkeit zwischen Job und Routine« ( München 2023).

Veranstaltungsort

HTWG Konstanz
Alfred-Wachtel-Str. 8
Konstanz, 78462
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen