Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Öffentlicher Vortrag: »No Problem« – indische Lebensphilosophie in der Praxis

4. Dezember, 19:3021:00

Dr. Satish Joshi (Universität Zürich) spricht im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe »›Optimismus ist Pflicht.‹ Eine Welt zwischen Hoffen und Bangen« an der HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung.

Zum Vortrag:
Die zwei meist gebrauchten Wörter in der Weltreligion Hinduismus sind vielleicht »om shanti«. Das »om« ist wie das christliche Amen, und »shanti« heißt »Frieden«. Aber in der Kultur Indiens oder im indischen Alltag sind die zwei meist gebrauchten Wörter: »No problem.« Haben Sie das schon gewusst? Nein? No problem.

Referent:
Satish Joshi hat in Bombay (oder Mumbai), an der ETH sowie an der Universität Zürich studiert und in Umweltwissenschaften promoviert. Er hatte diverse Lehraufträge in den Bereichen Toxikologie und Umweltschutz sowie Economics und Sociology. Er ist auch ein Kultur-Kommunikator. Er referiert und schreibt über Indien, indische Kultur und über die Weltreligion Hinduismus. Dr. Joshi ist praktizierender Hindu aus Indien und lebt seit mehreren Jahren in der Schweiz. Er ist mit einer Schweizerin christlichen Glaubens verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kinder. Um seine indisch-hinduistischen Wurzeln zu pflegen, ist er Mitglied von indischen und hinduistischen Gemeinschaften und
wirkt aktiv mit u. a. beim »Zürcher Forum der Religionen« und bei »IRAS COTIS – Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz«. Er ist Präsident des »Schweizerischen Dachverbands für Hinduismus SDH«.

Informationen zur Vortragsreihe:
»Optimismus ist Pflicht«*, schrieb der Philosoph Karl Popper; der Dramatiker Heiner Müller meinte hingegen, Optimismus sei nur ein Mangel an Information. Die Menschen schwankten wohl schon immer zwischen Hoffen und Bangen, derzeit scheint das Bangen die Oberhand zu haben. Diese Situation, dieses Spannungsfeld will die Vortragsreihe »›Optimismus ist Pflicht.‹ Eine Welt zwischen Hoffen und Bangen« beleuchten – in der bangen Hoffnung, es könnte damit gerade den jungen Hörern Mut gemacht werden, die Zukunft zu gestalten …
Die Vorträge setzen politisch, gesellschaftlich, philosophisch, wissenschaftlich, technisch, kulturell, literarisch oder künstlerisch an und diskutieren Geistesströmungen, Ereignisse, Epochen, Personen, Werke, Entwicklungen, Erfindungen, Dystopien oder Utopien.

Die Vortragsreihe wendet sich ausdrücklich an ein Publikum ohne Vorkenntnisse in Philosophie, Ideen- oder Kulturgeschichte, hat also einführenden Charakter.

Veranstaltungsort:
HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Alfred-Wachtel-Str. 8
78462 Konstanz
Raum A035 (Aula)

Organisiert wird die Vortragsreihe von den Studiengängen Kommunikationsdesign (Prof. Dr. Volker Friedrich) der HTWG Hochschule Konstanz:
www.kd.htwg-konstanz.de

Vorträge der vorhergegangenen 29 Reihen sind als Audiodateien archiviert unter:
www.htwg-konstanz.de/philosophische-vortragsreihe

 

Veranstaltungsort

HTWG Konstanz
Alfred-Wachtel-Str. 8
Konstanz, 78462
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen