Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Öffentlicher Vortrag: »Optimismus mit Trauerflor.« Der utopische Blick auf die Welt in der Philosophie von Ernst Bloch

18. Dezember, 19:3021:00

Prof. Dr. Francesca Vidal (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) spricht im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe »›Optimismus ist Pflicht.‹ Eine Welt zwischen Hoffen und Bangen« an der HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung.

Zum Vortrag:
Leben wir nicht in finsteren Zeiten? Kriege, Klimakrise, Naturkatastrophen und gefährdete Demokratien auch in Europa – ist es da nicht eher berechtigt, die nahe Apokalypse zu erwarten oder sich gar fatalistisch einer Weltuntergangsstimmung hinzugeben? Alle in der Geschichte versuchte Verwirklichung von Utopien ist gescheitert, wie also weiterhin von Utopie reden?

Der Vortrag will zeigen, warum Ernst Bloch – der Philosoph, der in seinem Leben immer wieder vor denen fliehen musste, die jegliches utopisches Denken verhindern wollten – uns auffordert, die Welt aus einem utopischen Blickwinkel heraus zu sehen und trotz oder gerade wegen aller Enttäuschungen zu einem »militanten Optimismus« aufrief. Denn sor lässt sich erklären, warum Hoffnungsphilosophie immer auch Verantwortungsethik beinhaltet.

Informationen zur Vortragsreihe:
»Optimismus ist Pflicht«*, schrieb der Philosoph Karl Popper; der Dramatiker Heiner Müller meinte hingegen, Optimismus sei nur ein Mangel an Information. Die Menschen schwankten wohl schon immer zwischen Hoffen und Bangen, derzeit scheint das Bangen die Oberhand zu haben. Diese Situation, dieses Spannungsfeld will die Vortragsreihe »›Optimismus ist Pflicht.‹ Eine Welt zwischen Hoffen und Bangen« beleuchten – in der bangen Hoffnung, es könnte damit gerade den jungen Hörern Mut gemacht werden, die Zukunft zu gestalten …
Die Vorträge setzen politisch, gesellschaftlich, philosophisch, wissenschaftlich, technisch, kulturell, literarisch oder künstlerisch an und diskutieren Geistesströmungen, Ereignisse, Epochen, Personen, Werke, Entwicklungen, Erfindungen, Dystopien oder Utopien.

Die Vortragsreihe wendet sich ausdrücklich an ein Publikum ohne Vorkenntnisse in Philosophie, Ideen- oder Kulturgeschichte, hat also einführenden Charakter.

Veranstaltungsort:
HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Alfred-Wachtel-Str. 8
78462 Konstanz
Raum A035 (Aula)

Organisiert wird die Vortragsreihe von den Studiengängen Kommunikationsdesign (Prof. Dr. Volker Friedrich) der HTWG Hochschule Konstanz:
www.kd.htwg-konstanz.de

Vorträge der vorhergegangenen 29 Reihen sind als Audiodateien archiviert unter:
www.htwg-konstanz.de/philosophische-vortragsreihe

Veranstaltungsort

HTWG Konstanz
Alfred-Wachtel-Str. 8
Konstanz, 78462
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen