Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Öffentlicher Vortrag: Vierte Gewalt oder Lügenpresse? Die Stellung des Journalismus in der Gesellschaft

6. November, 19:3021:00

Harald Kirchner (M.A., Südwestrundfunk (SWR), Baden-Baden) hält den fünften Vortrag der öffentlichen Veranstaltungsreihe » Optimismus ist Pflicht.« Eine Welt zwischen Hoffen und Bangen an der HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung.

Zum Vortrag:
Vierte Gewalt oder Lügenpresse? Der Journalismus stand selten so stark in der Kritik wie heute. Welche Aufgaben hat er in einer Gesellschaft, die – so scheint es – immer mehr durch Meinung statt durch Wissen beeinflusst wird? Verbreiten die sogenannten »Mainstream-Medien« von
»oben« manipulierte Nachrichten? Wer kontrolliert den Journalismus? Wie bedroht ist der unabhängige Journalismus von rechts oder von links?
Fragen, die immer wieder gestellt werden. Der Vortrag wird – durch Einblicke in die journalistische Praxis – diese Fragen einordnen.

Referent:
Harald Kirchner ist Journalist und Redaktionsleiter beim SWR (Südwestrundfunk). Er hat ca. zwanzig Jahre über Politik berichtet und macht heute hauptsächlich Fernseh-Dokumentationen über Verkehrsthemen.

Informationen zur Vortragsreihe:
»Optimismus ist Pflicht«, schrieb der Philosoph Karl Popper; der Dramatiker Heiner Müller meinte hingegen, Optimismus sei nur ein Mangel an Information. Die Menschen schwankten wohl schon immer zwischen Hoffen und Bangen, derzeit scheint das Bangen die Oberhand zu haben. Diese Situation, dieses Spannungsfeld will die Vortragsreihe »›Optimismus ist Pflicht.‹ Eine Welt zwischen Hoffen und Bangen« beleuchten – in der bangen Hoffnung, es könnte damit gerade den jungen Hörern Mut gemacht werden, die Zukunft zu gestalten …
Die Vorträge setzen politisch, gesellschaftlich, philosophisch, wissenschaftlich, technisch, kulturell, literarisch oder künstlerisch an und diskutieren Geistesströmungen, Ereignisse, Epochen, Personen, Werke, Entwicklungen, Erfindungen, Dystopien oder Utopien.

Die Vortragsreihe wendet sich ausdrücklich an ein Publikum ohne Vorkenntnisse in Philosophie, Ideen- oder Kulturgeschichte, hat also einführenden Charakter.

Veranstaltungsort:
HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Alfred-Wachtel-Str. 8
78462 Konstanz
Raum A035 (Aula)

Organisiert wird die Vortragsreihe von den Studiengängen Kommunikationsdesign (Prof. Dr. Volker Friedrich) der HTWG Hochschule Konstanz:
www.kd.htwg-konstanz.de

Vorträge der vorhergegangenen 29 Reihen sind als Audiodateien archiviert unter:
www.htwg-konstanz.de/philosophische-vortragsreihe

 

Veranstaltungsort

HTWG Konstanz
Alfred-Wachtel-Str. 8
Konstanz, 78462
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen