
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Reden für Europa: Wo beginnt Frieden?
7. November, 18:00 – 21:00
Kostenlos
Diskussionsveranstaltung am 7. November mit Prof. Heribert Prantl, Nicolas Knoblauch, Dr. Sigrid Rieuwerts und Hannah Pütter im Bodenseeforum
Die Stadt Konstanz und der Konzilsverein laden in Kooperation mit der Europa-Union Baden-Württemberg und dem SWR2 zur Diskussionsveranstaltung „Reden für Europa“ ein. Auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren die Gäste über das Thema: „Europa: Wo beginnt Frieden?“ Dabei werden sicherlich gegenwärtige Krisen und Konflikte in Europa Thema sein, aber auch die Frage danach, wie es denn um den Frieden zwischen den Generationen steht.
Das Podium ist darum mit spannenden Gästen besetzt:
Prof. Dr. Heribert Prantl zählt zu den bekanntesten Publizisten in Deutschland. Er war Richter und Staatsanwalt, bevor er bei der Süddeutschen Zeitung unter anderem 25 Jahre die Ressorts Innenpolitik und Meinung leitete und Mitglied der Chefredaktion wurde. Heribert Prantl hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u.a. „Trotz alledem. Europa muss man einfach lieben“ (2016), „Gebrauchsanweisung für Populisten“ (2017) sowie „Mensch Prantl“ (2023).
Nicolas Knoblauch ist Gewinner des Zusatzwettbewerbs „Rede über Europa!“ zum 70. Europäischen Wettbewerb 2023. Er gewann zehn Landespreise, unter anderem für den Beitrag „Traum oder Albtraum“, welcher die Flüchtlingsproblematik im Jahr 2015 behandelte. Er ist Autor zweier historischer Romane, zahlreicher Gedichte und journalistischer Beiträge. Aktuell studiert er Jura an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
PD Dr. Sigrid Rieuwerts ist Trägerin des 4. Konstanzer Konzilspreises, der ihr 2022 u.a. für ihr Engagement für zahlreiche grenzüberschreitende Bildungsprojekte und die Förderung kultureller Beziehungen verliehen wurde. Dr. Rieuwerts ist Dozentin für englischsprachige Literaturen und Kulturen an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und lehrt und forscht zur schottischen Geschichte, Kultur und Literatur. Seit 2020 ist sie Schottlandbeauftragte der JGU. Sie gründete den „Scotland Hub“, eine Plattform zur Förderung der deutsch-schottischen Beziehungen. Dr. Rieuwerts war auch maßgeblich an der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags zu Bildung, Wissenschaft und Kultur zwischen Schottland und Rheinland-Pfalz im März 2021 beteiligt.
Hannah Pütter studiert Politikwissenschaft und Englisch an der Universität Konstanz. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich dabei mit Europäischer und Internationaler Politik, auch aus einer rechtswissenschaftlichen Perspektive. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Netzwerk der überparteilichen Jugendorganisation JEF (Junge Europäische Föderalisten) und ist seit August Vorsitzende des Kreisverbands Junge Europäer-JEF Konstanz e.V.
Die Diskussion wird von Silke Arning vom SWR2 moderiert und bietet dem Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen.
Im Vorfeld sowie Anschluss der Diskussion lädt der Europamarkt im Foyer des Bodenseeforums zu einem lockeren Austausch ein. Hier haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, verschiedene Konstanzer Initiativen kennenzulernen, die sich im Foyer des Bodenseeforums präsentieren. Prof. Dr. Heribert Prantl wird sein neues Buch präsentieren und signieren.
Die Veranstaltung „Reden für Europa“ am 7. November im Bodenseeforum verspricht eine inspirierende Diskussion über die Bedeutung von Frieden in Europa und die vielfältigen Herausforderungen, denen wir aktuell und in Zukunft gegenüberstehen. Um 18 Uhr beginnt die Diskussion auf der Bühne.
„Reden für Europa“ findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und ist eine Veranstaltung im Zusammenhang mit dem Konstanzer Konzilspreis. Sie wird im Wechsel mit der Verleihung des Preises alle zwei Jahre veranstaltet. Weitere Informationen gibt es unter konstanz.de/europa.