
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Reservoir Dogs
1. Dezember 2022, 21:00 – 23:00
€6 – €8
Englische Originalversion mit deutschen Untertiteln | FSK 18
Am 04.12. im Kulturticket der Uni Konstanz
Acht Gangster, ein missglückter Raubüberfall, eine alte Lagerhalle und einer der Banditen, der nur vorgibt ein solcher zu sein: Die Prämisse von RESERVOIR DOGS ist denkbar einfach. 30 Jahre ist es mittlerweile her, seit Quentin Tarantinos Debüt erschien und schon dieses Heist-Kammerspiel zeichnet sich durch einige der Markenzeichen des Regisseurs aus, die ihn spätestens mit PULP FICTION weltberühmt machen sollten. Im ersten Moment am auffälligsten sind die für ihn so typischen großartig geschriebenen Dialoge, die das Publikum förmlich an den Lippen der Figuren kleben lassen, obwohl sie sich eigentlich über ganz banale Themen unterhalten.
Auf den zweiten Blick offenbart sich aber auch eine tiefe Liebe für das Medium, u.a. durch zahlreiche Anspielungen, Nachahmungen und Zitate auf andere Filme. Den Plot baut sich Tarantino so aus Ringo Lams CITY ON FIRE und Stanley Kubricks THE KILLING zusammen. Wie in STOPPT DIE TODESFAHRT DER U-BAHN 123 benennt er seine Protagonisten nach Farben, zitiert die Dialogzeile “Let’s do it by the books” und macht sie zu einem zentralen Spannungspunkt seines Films. Wie in Kurosawas RASHOMON wird ein zentraler Plot Point nie wirklich gezeigt und erst durch die verschiedenen Perspektiven der Protagonisten greifbar. Diese und viele weitere – nicht nur filmische -Referenzen verwebt Tarantino geschickt miteinander. Eine etwas blutigere Szene des Films scheint beispielsweise direkt aus dem Italo-Western DJANGO zu stammen, ihre Drastik wird aber geschickt durch ein Musikstück mit ganz anderer Tonalität untergraben – ein Trick den Tarantino sich von Kubricks UHRWERK ORANGE abgeschaut hat. Doch der Filmapassionato geht noch einen Schritt weiter und mit Voranschreiten der Szene wird klar: so unpassend ist das Lied gar nicht, wird es vielleicht sogar Sprachrohr einer Figur?
Alles etwas kryptisch? Vielleicht kommt euch die Erleuchtung ja, wenn ihr den Film bei uns nochmal – oder gar zum ersten Mal – auf der Leinwand schaut!