
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tag der offenen Türen im Quartier Obere Laube 38 und Talgartenstraße „Schau mal rein…grad ums Eck“
14. Juli, 15:00 – 18:00
Kostenlos
Dazu laden folgende Einrichtungen laden herzlich ein:
Seniorenzentrum Bildung + Kultur (SeZe), Stadt Konstanz
StadtSeniorenRat-Konstanz
Altenhilfeverein e.V. Konstanz
Hospizverein Konstanz und Apartments Hospizverein Konstanz
Haus Talgarten und Talgarten-WG, Spitalstiftung Konstanz
Programm
15:00 Uhr
Musikalischer Auftakt mit Schülern von Matthew Brooke der Musikschule Konstanz
Begrüßung BM Dr. Andreas Osner
15:00 – 18:00 Uhr
Infostände aller Einrichtungen rund um den Park. Die Ansprechpartner/innen informieren und beantworten Fragen.
Film „Willkommen im Haus Talgarten“
16:00 Uhr
Hospizverein Konstanz e.V.: Info und Gespräch: „Einblicke in ehrenamtliche Begleitungen”
SeZe: Input und Austausch: „Humor als Resilienzfaktor im Alter“ mit Nora Herzog
17:00 Uhr
Hospizverein Konstanz e.V.: Info und Gespräch: „Angehörige im Fokus“
SeZe: „Musik bewegt. Klezmer zum Zuhören und Mittanzen“ mit Jutta Bogen & Band
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Einblick in die Angebote im Quartier
Der gemeinsame Tag der offenen Türen gibt Einblick in ein Quartier mit vielfältigen Angeboten und Kompetenz für BürgerInnen 55+, für schwer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Die Einrichtungen liegen in der Talgartenstraße und in der Oberen Laube 38 zentral in der Stadt. Hier gibt es Beratung und Begleitung, Apartments für Menschen mit unheilbarer fortschreitender Erkrankung, Hilfen im Haushalt, Interessenvertreter für die Verbesserung der Lebensbedingungen für ältere Menschen in Konstanz, Pflege in einer stationären Einrichtung und einer „Pflege-WG“ sowie einen Treffpunkt für aktive Menschen 55+ mit Kulturveranstaltungen und Kursen und der Möglichkeit, aktiv mitzugestalten.
Begegnung, Vernetzung und Kooperation
Das Quartier bietet Raum für Begegnung: Im Café im Park, im schönen Garten sowie in Gesprächen, Gruppen und bei Veranstaltungen.
Das Quartier schafft mit Vernetzung Synergieeffekte, ein Beispiel: Bei benötigter Unterstützung sprechen sich die Fachkräfte der Einrichtungen ab. Sie beraten auf kurzem Wege, wie SeniorInnen, oder im Falle des Hospizvereins, schwerkranken, bzw. sterbenden Menschen, das Leben mit Hilfe einer anderen Einrichtung erleichtert werden könnte.
Das Quartier ermöglicht durch die gute Kooperation in der Nachbarschaft Veranstaltungen und Angebote, mit denen Menschen leichter einen Zugang finden, wie z.B. das Trauer-Café des Hospizvereins im SeZe, gemeinsame Infoveranstaltungen und Vorträge oder aktuell der gemeinsame Tag der offenen Türen.