Deutsch/englische Originalversion mit deutschen Untertiteln | FSK 12
Werner Herzog ist eine Ikone. Viele Bilder seiner Filme sind heute Teil des kollektiven Gedächtnisses. Vor allem in Hollywood hat seine Person mittlerweile Kultstatus erlangt. Seine Bekanntheit verhilft ihm zu Rollen in Blockbustern, wo er wie selbstverständlich neben Tom Cruise (JACK REACHER) oder jüngst in der STAR WARS-Serie THE MANDALORIAN spielt – obwohl er sich selbst nicht als Schauspieler, sondern vielmehr als „Soldier of Cinema“ betrachtet.
Es ist eine Karriere gegen alle Wahrscheinlichkeit. Herzog spricht bis heute Englisch mit bayerischem Akzent. Und während er in seiner Wahlheimat USA zum Star aufgestiegen ist, tat und tut man sich ausgerechnet in seinem Geburtsland Deutschland schwer mit ihm. Wie kommt es zu diesem erstaunlichen Werdegang und zu diesen Widersprüchen? Was macht Herzogs Filme so außergewöhnlich und wer ist dieser Mann, bei dem bis heute Legende und Wahrheit verschwimmen?
Der Film zeichnet ein umfassendes Porträt eines der einflussreichsten Künstler unserer Zeit, den die Zeitschrift „Time“ zu den 100 einflussreichsten Menschen der Gegenwart zählt. Wir sind mit ihm in seinem Heimatdorf Sachrang, folgen ihm beim Dreh oder während er Filmemacher auf Lanzarote unterrichtet. Und schließlich sind wir bei ihm zuhause in L.A. Wichtige Wegbegleiter wie Wim Wenders oder Volker Schlöndorff geben genauso Auskunft über ihn, wie die Hollywoodstars, mit denen er gearbeitet hat (Nicole Kidman, Christian Bale, Robert Pattinson, Chloé Zhao).