Geister, die der Westen rief: Emran Feroz berichtet

Kaum jemand kennt das Land am Hindukusch und das Leid seiner Menschen so gut wie Emran Feroz. Die Amnesty-Gruppe Konstanz hat dem Kriegsreporter die Bühne bereitet. Im Treffpunkt Petershausen durchleuchtet Feroz einen vergessenen Konflikt – und mahnt angesichts der deutschen „Asylwende" von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zu Empathie.


Erinnern für die Zukunft

Im zweiten Teil der Serie über das Massaker von Sant'Anna di Stazzema im August 1944 berichten die Überlebenden Mario Marsili und Enio Mancini unserer Bürger:innen-Redaktion von ihren Erlebnissen. Ihre Geschichten sollen ein Appell an die Gegenwart sein – ein Thema, das im Mai in der Konstanzer Ausstellung „ÜberLeben Erzählen“ aufgegriffen wird.

Reise zum Klima

Markus Mauthe, Naturfotograf aus Friedrichshafen, war im November zu Besuch an der HTWG und nahm das Publikum mit auf eine Reise, die die dramatischen Folgen der Klimakrise exemplarisch aufzeigt. Aber: Er präsentierte auch Lösungen.

Veranstaltungen

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

  • 🎉 Hast du am Wochenende noch nichts vor?

Dann findest du hier ein paar Tipps für die nächsten Tage! Es erwarten dich Veranstaltungen von Kultur bis Musik. Außerdem kommen Hobbygärtner:innen, oder die die es werden wollen, am Sonntag auf ihre Kosten – alle Infos findest du weiter unten im Post.

🖼️ Freitag: Die Ausstellung „Rogger Humbert. Fotografien für den geistigen Gebrauch“ ist vom 7. Februar bis zum 1. Juni 2025 im @turmzurkatz zu sehen. Kuratiert hat die Ausstellung Bernd Stiegler, Professor für Neuere Deutsche Literatur im medialen Kontext, mit Studierenden der @unikonstanz sowie Anna Martinez-Rodriguez (Turm zur Katz).

🎭 Ebenfalls Freitag: Das @unitheaterkonstanz führt die Schattenpräsidentinnen im @kulakonstanz auf. Es wird die Geschichte von sieben Frauen erzählt, die ihren Präsidenten am Leben erhalten: die Stabschefin, die Pressesekretärin, seine persönliche Sekretärin, sein Flirt, seine Schwester, eine Journalistin und die First Lady.

💃 Samstag: Im @kulturzentrumk9 kann ab 21 Uhr auf Musik der frankofonen Szene getanzt werden: Quer durch French Pop, HipHop und von 60s-Beat bis Nouvelle Chanson.

🪩 Auch Samstag: Ab 23 Uhr gehört dem @technocollege.kn die @kantinekn und startet mit, @benboblenz @bombilla.music und @chrisspascott in das neue Techno Jahr. Um 23 Uhr geht es los!

🎻 Sonntag: Im @apollokreuzlingen stehen die @bodensee_philharmonie vor einem großen Abenteuer. Sie möchten den Bodensee und die umliegenden Städte auf ihre ganz eigene Art und Weise erkunden: mit einem Schiff. Das Familienkonzert ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Es gibt zwei Vorstellungen - die Erste beginnt um 10:15 Uhr und die zweite Aufführung ist um 12 Uhr. 

🌱 Sonntag: Gemeinsam mit der Hochschulgruppe @camusgemuese der @unikonstanz wird die neue Gartensaison eingeläutet. Wenn du Lust hast dein eigenes Gemüse anzubauen, kannst du einfach dazukommen und beim neuen Gartenplan und Beete Umgraben mitwirken. Treffpunkt ist im Unigarten auf dem Dach zwischen den G- & H-Gebäuden.

✨ Was machst du dieses Wochenende? Teil deine Empfehlungen in den Kommentaren mit uns. Wir freuen uns auf diese Highlights und wünschen dir viel Spaß in Konstanz!

#konstanz
  • 📢 Protest in Konstanz: Warum diese Menschen auf die Straße gehen

Rund 600 Menschen versammelten sich am 30. Januar nach einem Aufruf von @gruenfuerkonstanz @spd_konstanz und @dielinkekreiskn in der Konstanzer Altstadt, um gegen den Entschließungsantrag der CDU zu protestieren – ein Antrag, der mit den Stimmen von CDU, AfD und FDP eine Mehrheit im Bundestag bekam.

🎤 Wir haben fünf Demonstrierende gefragt: Warum seid ihr heute hier? Ihre Antworten zeigen die Sorge um demokratische Werte, den Umgang der Politik mit rechten Strukturen und die Notwendigkeit von Solidarität.

💬 Was denkst du über das Thema? Diskutiere mit uns in den Kommentaren! 👇

#Protest #Demokratie #Konstanz #Politik #Zivilgesellschaft #GegenRechts
🎥 @sophieti1
  • Du hast noch keine Pläne für die nächsten Tage? 

Dann findest du hier ein paar Tipps! Dieses Wochenende erwarten dich Veranstaltungen von Kultur über Musik bis Erinnerung. 

Donnerstag: Rantanplan im @kulakonstanz 🎶

Am Donnerstag wird’s laut und energiegeladen im KULA! 🔥 @rantanplan_band bringt euch mit ihrem Ska-Punk-Sound zum Tanzen. Wer auf Live-Musik steht, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen! 🎤💥

Samstag: Fasnachtsbasar der Jugend des Fanfarenzugs Niederburg 🎭

Lust auf Fasnacht aber noch kein Kostüm? Dann solltest am Samstag zum Fasnachtsbasar im Rheintorturm. Du kannst durch bunte Kostüme, Accessoires und viele weitere Sachen stöbern - ideal für Familien 🎉

Samstag: PPPP-Play in der Kantine 👾

Für alle, die das Wochenende mit einer fetten Party starten wollen: Samstag ist @playcrew.kn in der @kantinekn . Sei dabei und finde vor Ort heraus, wer die DJ’s sind #tba. 

Sonntag: Gedenkveranstaltung 80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau 🕯️

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau gibt es eine Gedenkveranstaltung @zebrakino. Mit Filmen wie „Nacht und Nebel“ und einer Lesung von Paul Celans Gedicht „Todesfuge“ @theaterkonstanz wird an die Gräueltaten der NS-Zeit erinnert. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit @hausdesdokumentarfilms dem Theater Konstanz und der Initiative @stolpersteine.
 
🔎 Hier fehlt noch was? Teile in den Kommentaren noch mehr Veranstaltungen mit der Community! 👇
  • 🏫 Zu große Schulklassen?

📚 In Baden-Württemberg hatten im letzten Schuljahr viele Gymnasialklassen mehr als 30 Schüler:innen – über 29 Mitstreiter:innen, wenn man etwas sagen wollte! Und die Zahl steigt sogar noch.

🏫 Das Gymnasium führt in Sachen Klassengröße mit durchschnittlich 26 Schüler:innen, was dem deutschlandweiten Trend entspricht. Wie hier sind in anderen Bundesländern die Klassen in Real- und Gemeinschaftsschulen kleiner, während Grundschulen und Hauptschulen mit etwa 19 Schüler:innen pro Klasse arbeiten.

💡 Aber ist das wirklich problematisch? Bildungsfachleute sind sich nicht einig. Laut einer Analyse der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist nicht wissenschaftlich belegt, dass kleinere Klassen immer besser sind. Vielleicht wäre es sinnvoller, das Geld in die Verbesserung der Unterrichtsqualität zu investieren.

🤔 Was denkt ihr? Ist die Klassengröße wirklich entscheidend oder geht es mehr um den Inhalt?

📬 Möchtest du mehr über die Herausforderungen im Bildungssystem erfahren? Abonniere den „familie mit k“-Newsletter und bleib informiert!
🔗 Mehr Infos über den Link in unserer Bio.

#bildung #klassengröße #schule #gymnasium #bildungsdiskussion #badenwürttemberg #bildungsqualität #karlamagazin #karlakonstanz #konstanz #bildungskrise #lehrermangel #zukunftbildung