Kultur

Politik

Klima & Wandel

Wirtschaft & Wohnen

Stadt & Leben

Wissen & Verstehen

Kolumnen

Folge karla auf Instagram!

  • 🚨 Aufgepasst, Konstanz! Dieses Wochenende ist richtig viel los: Premiere, Fahrradflohmarkt, Clubnächte, Kinderabenteuer und mehr. Ob du lieber tanzt, stöberst oder dich inspirieren lässt – hier sind unsere Tipps für ein spannendes Wochenende. Swipe durch & markiere deine Freund:innen! 🎶

FREITAG
🎭 Premiere im @theaterkonstanz – in „forecast : ödipus“ von Thomas Köck trifft antikes Drama auf Klimakrise. Politisch, poetisch, provokant. Start: 20 Uhr.

💃 In der @kantinekn bringt Bring Back the Love Dancehall, Afrobeats & Reggae auf den Dancefloor. Start: 23 Uhr – warm up und dann: abtanzen!

🎶 Strg+KULA 2.0 im @kulakonstanz – genreübergreifende Sounds und fette Stimmung garantiert.

SAMSTAG
🚲 Fahrradflohmarkt im Palmenhauspark – Räder kaufen oder verkaufen & dabei den Naturschutz @bund_kn unterstützen. Verkauf: 12:30 bis 14:30 Uhr.

🎤 Finale vom OPEN SEE Bandcontest im @kulakonstanz – vier Acts treten gegeneinander an, das Publikum entscheidet mit. Konzertstart: 19:30 Uhr.

🎹 @bodensee_philharmonie im Konzil – das große Abschlusskonzert des internationalen Klavierfestivals mit jungen Talenten aus aller Welt. Beginn: 19:30 Uhr.

🎉 @klimbim_und_firlefanz in der @kantinekn – bunter Abend, feine Musik, gute Laune.

SONNTAG
🎥 Radeln ohne Alter – Recht auf Wind im Haar! Drei Kurzfilme über generationsverbindendes Radeln im @zebrakino – plus Probefahren ab 16 Uhr @radeln_ohne_alter_konstanz !

🌳 TriWaldlon im @mainauerlebniswald St. Katharina mit dem @tvkonstanz – Laufen, Klettern & Werfen für Kids von 6–14 Jahren. Und der Hauptgewinn? Ein 100 € Gutschein von Sport Gruner!

🐭 Kinoprogramm für Kinder und Familie im Zebra Kino – fliegende Mäuse, fantastische Landschaften & mehr. Alle Infos @zebrakino 

✨ Worauf habt ihr Lust? Noch Tipps fürs Wochenende? Rein damit in die Kommentare ⬇️

#karlagehtaus #konstanz #wochenende #bodensee #theater #konzert #kino #nachhaltigkeit #familie #flohmarkt
  • „Die Scham muss die Seite wechseln!“ - Gisèle Pelicot

Frauen brechen in Konstanz ihr Schweigen über sexualisierte Gewalt. Ein bewegender Abend in der Spiegelhalle macht sichtbar, was oft im Verborgenen bleibt: Gewalt, Scham, Sprachlosigkeit – und den Mut, darüber zu sprechen. Aufhänger der Veranstaltung war die internationale Debatte, die 2024 durch die Französin Gisèle Pelicot angestoßen wurde. Sie thematisierte öffentlich die Scham, die Betroffene sexualisierter Gewalt immer noch begleitet – und die nicht ihre sein sollte.

📍 In Konstanz traten die Betroffene Sabine Moßbrucker (@kath_ehrensache) und andere Frauen wie Jasmin Brückner (@jasmin.brueckner), Birgit Mattausch (@frauauge) und Meike Sasse (@theaterkonstanz) auf die Bühne. Begleitet von Clara Henrich an der Harfe sprachen sie über erlebte Gewalt, über Ohnmacht – und darüber, wie schwer es ist, die eigene Scham nicht weiter mit sich herumzutragen.

🗣️„Wie bekomme ich die Scham rüber zu den Täter:innen?“ - Sabine Moßbrucker

🗣️ „ Ich will die Scham auskotzen, ablegen wie eine zweite Haut.“ - Jasmin Brückner

🔍 In Deutschland erlebt jede dritte Frau mindestens einmal sexualisierte oder körperliche Gewalt. In Konstanz suchen jährlich rund 140 Frauen Hilfe – die Dunkelziffer ist deutlich höher.

🔗 Erfahre mehr im ganzen Artikel auf unserer Website (Link in der Bio) 
📝 Michael Buchmüller 


🆘 Hilfe in Konstanz:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016
Frauenhaus Konstanz: 07531 15270
Vertrauensstelle der Diakonie Konstanz: 07531 3632620

#konstanz #bodensee #karlamagazin #gewaltgegenfrauen #femizidestoppen
  • 🌸 ☀️ 🍦 Frühling in Konstanz – Zeit zum Ausgehen, Leute treffen, Neues entdecken. Ob Clubnacht, Flohmarkt oder Ausstellung: Hier sind unsere Tipps fürs Wochenende!

🎧 Freitag: Ersti-Party im @contrast_kn von @kdfeiert mit @kichererbsenstampf @its_anti_anti @gianniiidj — offen für alle! Los geht’s ab 22 Uhr unter dem Motto Rhythm of the Sea.

📸 Freitag: In der @leica_galerie_konstanz eröffnet die Fotoausstellung O R I G I O von @milenaschilling. Drei Jahre lang fotografierte sie Menschen aus Konstanz nackt im Bodensee – ein Blick auf Körpervielfalt und Naturverbundenheit. Vernissage um 19 Uhr. Künstlerinnenführung am Samstag um 12 Uhr.

☕ Freitag: Beim Café @un_sichtbar_kn im Lighthouse (Opelstraße 6a) steht ab 17 Uhr alles im Zeichen von Zuhören, Austauschen und Inspiration. Es moderieren Enzo & Sandra. Einlass ab 16:30 Uhr. Anmeldung unter un-sichtbar-kn.de

🎲 Samstag: Konstanz spielt! – unzählige Spiele in der @vhslandkreiskonstanz zum Mitmachen und Ausprobieren. Kostenlos.

🛍 Samstag: Der @vlohmarkt in der @kantinekn bietet Second-Hand, Vintage & Schätze an rund 25 Ständen. Von 12 bis 17 Uhr – mit Getränken und Musik.

🎸 Samstag: Beim Bandcontest im @kulakonstanz startet Phase 3 und vier Acts treten an, um sich ihren Platz beim Open See Festival zu erspielen.

🎶 Samstag: @stretch_and_destroy in der @kantinekn – @miro.mov und @rebecca_von_singen  bringen House, Breakbeats & elektronische Sounds auf die Tanzfläche. @step_up_byfranci liefert eine Dance Performance! Start: 23 Uhr.

🎬 Sonntag: Deutschlandpremiere von SOU AMOR im @zebrakino – ein brasilianischer Film über Identität und Akzeptanz im Rahmen des Filmfestivales @queergestreiftkn. Beginn: 19 Uhr.

✨ Worauf habt ihr Lust? Oder habt ihr noch Tipps fürs Wochenende? Teilt sie gerne in den Kommentaren!

#konstanz #bodensee #veranstaltungen #wochenendetipps #kulturkonstanz #ausgehen #konzert #flohmarkt #ausstellung #kino #nachtleben #karlagehtaus #karlamagazin #bodenseeliebe
  • 🗣️ Neue Podcast-Episode! Wie viel Gemeinschaft steckt in Protesten? 💥

Seit Monaten gehen in Konstanz Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Doch entsteht aus diesem Widerstand ein neuer gesellschaftlicher Zusammenhalt? In unserer aktuellen Podcast-Episode haben sich Oskar Vogel, Viktoria Semke, Nestor Müller und Luisa Zeidler (@zeidlerluisa) mit dieser Frage beschäftigt. 🤔

Im Fokus: Die große Demonstration für Demokratie am 8. Februar 2025, bei der mehr als 12.000 Menschen für eine offene und vielfältige Gesellschaft eintraten. In dieser Folge diskutieren die Studierenden, wie viel Gemeinschaft in Protesten steckt, welche Wirkung sie haben und wie lange solche Bündnisse halten können.

🎧 Der Podcast entstand im Rahmen eines Blockseminars von Christian Lerch @solalacan (SWR) und Michael Lünstroth @luenmich (karla-Mitgründer), in dem Studierende gemeinsam Themen recherchiert und in Form von Podcasts umgesetzt haben. Das Seminar ist Teil einer Kooperation zwischen @karlakonstanz.de und der @unikonstanz, bei dem wir den journalistischen Nachwuchs schulen und in die Praxis einführen.

Der Schwerpunkt in diesem Jahr war „Community & Gemeinschaft: Wie wollen wir miteinander leben?“. Das ist der erste Podcast, weitere werden folgen. 🌱

🎧 Jetzt reinhören! Link in der Bio.

💡 karla setzt sich mit Medienbildung und Demokratieförderung für eine starke, informierte Gesellschaft ein. Findest du gut? Unterstütze uns mit einer Spende oder werde Mitglied! Mehr dazu fährst du über den Steady-Link in der Bio.

#protest #demokratie #karlamagazin #kultur #podcast #konstanz #bodenseeregion