Kultur

Widerspruch zulassen

Tagsüber unterrichtet Carsten Arbeiter Schüler:innen in Konstanz, in seiner Freizeit schreibt er als Matthias Moor Krimis. In der Literatur baut er Spannung auf, in der Schule versucht er sie abzubauen.

Politik

Klima & Wandel

Reise zum Klima

Markus Mauthe, Naturfotograf aus Friedrichshafen, war im November zu Besuch an der HTWG und nahm das Publikum mit auf eine Reise, die die dramatischen Folgen der Klimakrise exemplarisch aufzeigt. Aber: Er präsentierte auch Lösungen.

Wirtschaft & Wohnen

Stadt & Leben

Wissen & Verstehen

Erinnern für die Zukunft

Im zweiten Teil der Serie über das Massaker von Sant'Anna di Stazzema im August 1944 berichten die Überlebenden Mario Marsili und Enio Mancini unserer Bürger:innen-Redaktion von ihren Erlebnissen. Ihre Geschichten sollen ein Appell an die Gegenwart sein – ein Thema, das im Mai in der Konstanzer Ausstellung „ÜberLeben Erzählen“ aufgegriffen wird.

Kolumnen

Folge karla auf Instagram!

  • 📅 Am Sonntag ist es soweit: Du kannst deine Stimmen für die Bundestagswahl abgeben! Bist du bereit? Weißt du, wer in deinem Wahlkreis antritt und wofür die Kandidierenden stehen? 🤔

In unserem Reel haben wir @andreasjung.kn, @avjurisch, @lina_seitzl, @lars.hofmann.dielinke und @rosaliebuss gefragt: Welche Maßnahmen wollen Sie umsetzen, um den Forderungen der Zehntausenden gerecht zu werden, die in den letzten Wochen gegen Rechts auf die Straße gegangen sind? 

🔥 Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz oder die Situation von Arbeiter:innen haben in den  Wahlkampf Debatten meist wenig Aufmerksamkeit bekommen. Das zentrale Thema der letzten Wochen war immer wieder Migration. 

Hier kommt auch das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz, das Ende Januar im Bundestag zur Abstimmung stand, ins Spiel. Der Gesetzentwurf wurde von der CDU/CSU-Fraktion eingebracht und sah vor, die Zuwanderung zu begrenzen, das Aufenthaltsgesetz zu verschärfen und den Familiennachzug für Personen mit subsidiärem Schutz bis auf Weiteres auszusetzen. 🚫👨‍👩‍👧‍👦 Menschenrechtsorganisationen wie @amnestydeutschland warnten im Voraus zur Abstimmung vor Verstößen gegen europäisches Recht. 

🗓️ Am 31. Januar 2025 wurde über den Entwurf im Bundestag abgestimmt – und er wurde abgelehnt. 

Mit 338 Ja-Stimmen, 349 Nein-Stimmen und 46 Enthaltungen bzw. nicht abgegebenen Stimmen fiel die Entscheidung knapp aus. 🏛️

✅ Dafür gestimmt: CDU, AfD und große Teile der FDP
❌ Dagegen gestimmt: SPD, Grüne, Linke und einige FDP-Abgeordnete

💡 Unentschlossen, wen du wählen sollst? Im Magazin findest du die ausführlichen Antworten deiner Kandidierenden zu fünf Fragen, Informationen zur Wahlrechtsreform sowie Hinweise zu Wahlentscheidungshilfen. Link in der Bio!

Wie fühlst du dich vor der Wahl? Schreib’s in die Kommentare! 💬

#Bundestagswahl2025 #konstanz #wahlkreiskonstanz 

Hinweis der Redaktion: Wir haben den Kandidierenden der sechs Parteien, die bei der Bundestagswahl 2021 die meisten Stimmen erhalten haben fünf Fragen gestellt. Die Antwort der AfD ist bis zum Redaktionsschluss nicht eingetroffen. Weder auf diese Frage noch auf die fünf Fragen im Magazin.
  • 👀Du brauchst eine Pause von Wahlkampfthemen und möchtest für die Wahl am Sonntag einen klaren Kopf bekommen? 

Dann findest du hier Tipps, um in den Tagen vor der Wahl auf andere Gedanken zu kommen! Es erwarten dich Veranstaltungen von Kultur bis Musik. Außerdem hast du die Chance endlich deine kaputten Fahrradlichter (oder andere Elektronik und Kleidung) im Repaircafé vorbeizubringen und richten zu lassen. Alle Infos findest du in den Kommentaren.

✨ Was machst du dieses Wochenende? Teil deine Empfehlungen in den Kommentaren mit uns. Wir freuen uns auf diese Highlights und wünschen dir viel Spaß in Konstanz!

#konstanz #honarro #bundestagswahl #techno #kreuzlingen #bodensee #wochenende
  • 🎉 Du hast genug vom durchwachsenen Februarwetter und brauchst Lichtblicke fürs Wochenende?
Keine Sorge, wir können weiterhelfen und haben die besten Veranstaltungen für dich rausgepickt.🤗 Alle Infos findest du unten.
💿Donnerstag: @apollokreuzlingen kannst du dich mit Beats von @bennyluca96 und Drinks auf das Wochenende einstimmen.
🎷 Donnerstag: Der Workshop-Leiter beim Jazzgipfel @sandikuhn stellt sich mit seinem Quartett beim Konzert im @kulturzentrumk9 vor. Der 18. Jazzgipfel mit Bands der Konstanzer Schulen startet am Freitag im @bodenseeforum.
📖 Freitag: Bist du Valentinstags Fan oder sind dir die Angebote an Herzchen und Blumen zu viel? Der Schimpanse Jim findet, dass die ganze Küsserei am 14. Februar gar nicht geht. Kinder ab 3 Jahren können sich in der @stadtbibilothekkonstanz anhören, ob der Tag vielleicht doch mehr zu bieten hat.
💘  Freitag:  @apollokreuzlingen gilt Valentinstag für alle! Mit Liveband, Speisen und Getränken wird das Leben und die Liebe gefeiert.  Das Highlight: Eine Briefe-Lesung der Autorin @fronelle_schreibt.
🎲Freitag: Im @juzekonstanz kann beim offenen Spieleabend die Zeit vergessen werden. Die sogenannte FreiRaumZeit des Jugendzentrums ist für alle Personen zwischen 12 und 27 Jahren offen.
🌈 Samstag: Es geht weiter im @juzekonstanz mit dem Queerkaffeeklatsch ab 14 Uhr. Hier wird ein Safe Space explizit für queere Personen bis 27 Jahre geschaffen.
🎭  Samstag: Ob Alltägliches oder ausgefallene Kostüme für Fasnacht: Im Foyer des @theaterkonstanz kann für diverse Anlässe ein neues Outfit aus dem Fundus gefunden werden.
🎸Samstagabend: @kultxkreuzlingen bringt das Newcomer Duo @wemavericksmusic Folk Rock Musik aus Neuseeland an den Bodensee.
🌀 Sonntag: Seit 25. Januar wird in der @staedtische_wessenberg_galerie eine ganze Ausstellung der Farbe Blau gewidmet. Die Schau vereint eine Auswahl blauer Kunstwerke der Sammlung. 
🥁 Sonntagnachmittag: Du möchtest wissen, was unter Kundalini Rhythmus verstanden wird? Dann kannst du  beim Workshop im @kultxkreuzlingen Einblicke in Kundalini Rhythmus- und Klangmeditation bekommen.
✨ Was hast du dieses Wochenende vor? Teile deine Empfehlungen gerne in den Kommentaren.
  • 📰 Geister, die der Westen rief: Kriegsreporter Emran Feroz spricht in Konstanz über Afghanistans verlorene Zukunft

🌍 Kaum jemand kennt das Land am Hindukusch und das Leid seiner Menschen so gut wie @emran.feroz. 

Der afghanische Journalist und Kriegsreporter, der unter anderem für die New York Times schreibt, ist eine der wichtigsten afghanischen Exil-Stimmen in Deutschland. 

@amnesty.konstanz hat dem Kriegsreporter die Bühne bereitet. Im @treffpunkt_petershausen durchleuchtet Feroz einen vergessenen Konflikt – und mahnt angesichts der deutschen „Asylwende“ von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zu Empathie.

🔎 Neugierig auf mehr? Lies den ganzen Artikel im Magazin. Den Link findest du in unserer Bio.

📝 Mark Schoder @petersson.mark | freier Autor

#emranferoz #konstanz #afghanistan #amnestyinternational #