Rubrik

Allgemein

10 posts

Warum wir wieder berichten, was im Rat passiert

Kommunalpolitik betrifft alle, bleibt aber oft unter dem Radar. Mit dem Gemeinderats-Briefings blicken wir auf Entscheidungen, Debatten und Dynamiken im Konstanzer Rat. In der Mai-Sitzung etwa fiel auf: Viele Redebeiträge begannen mit dem Hinweis, man wolle sich „kurz fassen“ – und endeten doch in Wiederholungen. Was sagt das über politische Kommunikation? Und warum ist es wichtig, dass karla auf der Pressebank sitzt?

Widerspruch zulassen

Tagsüber unterrichtet Carsten Arbeiter Schüler:innen in Konstanz, in seiner Freizeit schreibt er als Matthias Moor Krimis. In der Literatur baut er Spannung auf, in der Schule versucht er sie abzubauen.

Mit Herz und Seele

Wie kann man in einem Altenpflegeheim die Lebensfreude fördern? Diese Frage prägt das Haus Zoffingen in Konstanz. Antje Völkle, spirituelle Seelsorgerin, unterstützt Bewohner:innen und Angehörige. Wir haben sie besucht.

Geschlecht ist allgegenwärtig

Katja Vossenberg, freie Autorin für Deutschlandfunk Nova und den WDR, bietet im Frühjahr 2024 an der Universität Konstanz das Seminar „Gendersensibler Journalismus“ an. Wir haben mit ihr über Geschlechter, Gleichberechtigung, Generationenunterschiede und die Rolle des Lokaljournalismus gesprochen.