Schwerpunkt

Neuanfänge

12 posts

Das eigene Leben um 180 Grad drehen, eine neue Chance wahrnehmen, die Vergangenheit hinter sich lassen – neu anfangen: Zum Start in das neue Jahr 2023 wollen wir euch in diesem Schwerpunkt von Neuanfängen in all ihren Facetten erzählen.

Das Foto zeigt Kateryna Danylyshyna in der Kita am Grenzbach

Irgendwann integriert im Arbeitsmarkt

Mehrere tausend Geflüchtete wollen im Landkreis neu anfangen. Damit das gelingt, ist der Einstieg in einen neuen Job entscheidend. Gleichzeitig suchen Betriebe händeringend nach Fachkräften. Doch der Einstieg in den Job gestaltet sich oft schwieriger, als es Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen lieb ist.

Rezepte gegen das Scheitern

Wir setzen uns oft selbst Grenzen, damit unser Leben griffiger wird. Zufrieden macht uns das nicht. Vielleicht wird es Zeit, die alten Rahmen zu sprengen, findet unser Kolumnist Oliver Wnuk.

Tradition trifft auf Neu

Vor einem Neuanfang steht in der Regel erst einmal ein Ende. Das Ende eines Projektes, das Ende einer Karriere, das Ende einer Auszeit. Oder wie bei Tamaras Weinstube: das Ende einer Ära. Einen Neuanfang wagt dafür Patrick Schreibmüller und hat im November das Weinglöckle in der Niederburg neu eröffnet.

Die große Se(e)hnsucht

Tausche Kleinstadtöde gegen Großstadtgeflüster: Ein neuer Job hat unsere Autorin vom Bodensee nach Berlin geführt. Obwohl sie den Vibe der Stadt mag, will sie ihrer Heimat am See doch nicht ganz den Rücken kehren. Frei nach dem Motto: Es gibt kein Entweder-oder!
Die Grafik zeigt Höhlenmalereien.

Ende? Neu!

Jeder Schaffensprozess beginnt oder endet mit einer Idee. Dabei ist die Kunst des (Neu-)Beginnens essentiell für die Kunst - kann aber auch zur beängstigenden Hürde werden. Unser Autor Jeremias Heppeler hat sich Gedanken zum Anfangen und zu Anfängen gemacht.
Das Bild zeigt eine Silhouette vor Gefängnismauern.

Ein Leben nach der Straftat

Bei Cornelia Göpfert und ihrem Team der Bewährungshilfe stehen Neuanfänge täglich auf dem Plan. Hier werden Straftäter:innen bei der Auseinandersetzung mit ihrer Tat und dem Schritt in ein neues Leben begleitet. Wie gelingt ihnen der Neuanfang?