karla Partizipation ist unsere Plattform für Beiträge, die von euch Bürger:innen verfasst werden.
Du hast ein Thema, das dir wichtig ist, aber es wird nie darüber gesprochen? Du hast einen wertvollen Einblick oder Beitrag zum aktuellen Schwerpunktthema? Melde dich bei Moritz unter moritz.schneider@karla-magazin.de und veröffentliche deinen Beitrag zu deinem Thema!
Steigende Ticketpreise werfen eine alte Frage auf: Was bringt uns Theater-Kultur eigentlich? Studierende der Universität Konstanz haben für karla hinter die Kulissen des Theaters blicken – und diese Frage stellen.
Schon seit Jahren gibt es Diskussionen um das Bodenseestadion, die in der neusten Haushaltsdebatte nochmal Fahrt aufgenommen haben. Was tun mit einem verfallenden Stadion?
Die Stadt Konstanz will bis 2035 klimaneutral werden. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg. Das zeigt die Analyse des aktuellen Klimaschutzberichts vom Bündnis Klimapositiv. Ihre Erkenntnisse haben die Mitglieder für karla in einem Community-Beitrag festgehalten.
Zu wenig Erzieher:innen, zu wenig Kitaplätze, zu wenig Zeit für die Kinder – die Dimensionen der Kita-Krise sind bekannt und werden unter anderem hier bei karla viel diskutiert. Ein Community-Beitrag von Dr. Inga Oberzaucher-Tölke.
Johanna Seiferle hat via Instagram die Kolumne "Jetzt mal im Ernst, was soll die linke Überheblichkeit?" kritisiert. Das karla Magazin hat sie zu einem partizipativen Beitrag eingeladen. Hier folgt ihre ausformulierte Reaktion.
Reza Ghanei ist 48 Jahre alt und lebt seit vier Jahren in Konstanz. Für uns hat er seine Erfahrungen mit der Integration in den Arbeitsmarkt aufgeschrieben.
Für karla hat der gambische Journalist Bakary Ceesay seine Erfahrungen mit der Integration in den Arbeitsmarkt aufgeschrieben. Den Artikel kannst du auf Deutsch und Englisch lesen. // For karla, Gambian journalist Bakary Ceesay wrote down his experiences with integration into the labor market. You can read the article in English and German.
Kirsten Mahlke, Mitglied der Gruppe „Konstanz Klimapositiv 2030“, war mit dabei auf der Großdemo in Lützerath. In ihrem Beitrag ordnet sie das Thema in den größeren, historischen und globalen Kontext der Klimagerechtigkeit ein.