Veranstaltungen

karla lebt – aber ehrenamtlich!

Bei all den schlechten Nachrichten da draußen gibt es hier eine gute Neuigkeit: karla lebt und wird es auch weiter tun. Weil guter Journalismus heute wichtiger denn je ist. Dafür wollen wir auch in den kommenden Monaten arbeiten. Wie genau, das erfährst du hier.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .

  • 🟣 Neue „Fachstelle Rückgrat“ in Konstanz beschlossen: Sie soll helfen, wenn Jugendliche übergriffig werden.

Was tun, wenn Jugendliche Grenzen überschreiten – mit sexualisiertem oder gewaltvollem Verhalten? Bislang gab es in Konstanz keine spezialisierte Anlaufstelle für die betroffenen jungen Menschen, ihr Umfeld oder pädagogische Fachkräfte.

Das soll sich nun ändern: Der Gemeinderat hat am 29. April mit einer Mehrheit beschlossen, die „Fachstelle Rückgrat“ einzurichten. Sie soll präventiv arbeiten, beraten, begleiten – und drei Zielgruppen ansprechen: übergriffige Jugendliche selbst, besorgte Eltern sowie Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe und Betreuungseinrichtungen. 

📉 Hintergrund: Studien zeigen, dass sexualisierte Gewalt im Jugendalter ein zunehmendes Problem ist – häufig unter Gleichaltrigen. 

Die Debatte im Gemeinderat war kontrovers. Neben der Zustimmung von SPD, FGL&Grünen oder dem JFK gab es auch Kritik. Etwa von der FDP, die lieber auf Einzelfallhilfen setzen will. Oder von der CDU, die auf die zusätzliche finanzielle Belastung hinsichtlich der angespannten Haushaltslage verwies. 

💬 Auch das Konstanzer Schülerparlament sprach sich für die Einrichtung der Fachstelle aus. Alena Dias Vieira, Vorständin und Vertreterin des Gremiums im Jugendhilfeausschuss und im Präventionsrat, betonte die Relevanz aus Sicht Jugendlicher: „Viele junge Menschen kommen heute schon sehr früh und häufig mit pornografischen Inhalten in sozialen Medien in Kontakt. Es ist wichtig, dass die neue Fachstelle genau das in den Blick nimmt – um Kinder und Jugendliche auch voreinander zu schützen.“

👉 Wie es zur Entscheidung kam, welche Argumente im Gemeinderat aufeinandertrafen und welche Aufgaben die neue Fachstelle übernehmen soll – das lest ihr im ausführlichen Artikel auf karla-magazin.de. Link in Bio. 

Was denkt ihr: Braucht Konstanz dieses Angebot? Diskutiert mit uns in den Kommentaren. 👇

——————
✍️ von Sophie Tichonenko (@sophieti1) | Redaktion

#konstanz #fachstellerückgrat #jugendhilfe #gemeinderat #stadtkonstanz #sexualisiertegewalt #prävention #karlaMagazin #sozialearbeit #bodensee
  • 🤔 Wusstest du das schon? 
Vor 50 Jahren demonstrierten Konstanzer:innen für ein Recht, das heute selbstverständlich scheint: den freien Zugang zum Seeufer.

Am 1. Mai 1975 luden SPD-Stadtrat Egenolf Löhr und Gewerkschafter Erwin Reisacher nach der Maikundgebung zu einem politischen Spaziergang entlang des Ufers zwischen Seestraße und Hörnle ein. Das Gelände war damals größtenteils in Privatbesitz – Villengrundstücke reichten bis ans Wasser, ein öffentlicher Weg existierte nicht.

Etwa 150 Menschen folgten dem Aufruf. Weil das Wasser zu hoch stand, blieb nur ein Weg: über die Zäune. Die Aktivist:innen beriefen sich auf das Badische Wassergesetz von 1899, laut dem das Ufer öffentlicher Gewässer frei zugänglich sein müsse. Die Aktion verlief friedlich – bis zum letzten Grundstück.

📍Dort eskalierte die Situation: Der Grundstückseigentümer, Verleger Herbert Tschischak, spritzte mit dem Gartenschlauch auf Demonstrierende. Es kam zu einem Gerangel, die Polizei wurde gerufen. Egenolf Löhr und Erwin Reisacher wurden wegen Hausfriedensbruch und Körperverletzung angezeigt.

🗞️ Die Aktion wurde zum Stadtgespräch: Leserbriefe, Solidarität, aber auch Anfeindungen bestimmten die öffentliche Debatte. Die SPD-Fraktion distanzierte sich. Löhr blieb auf den Verfahrenskosten sitzen.

Trotzdem: Die Proteste wirkten nach. In den Jahren danach wurde politisch über Enteignung, Umwidmung und Kanalbau diskutiert. Ab 1983 entstand der heute bekannte öffentliche Seeuferweg – gebaut auf einem aufgeschütteten Damm, unter dem die Kanalisation verläuft.

Heute erinnern weder Tafeln noch Straßennamen an die Aktion Seeuferweg. 

Die Fragen hinter dem Protest sind auch heute aktuell: Wem gehört der öffentliche Raum – und wer setzt sich dafür ein, dass er öffentlich bleibt?

📚 Den ganzen Hintergrund zur Aktion Seeuferweg lest ihr jetzt im karla Magazin.
🔗 Link in Bio
📝 Sophie Tichonenko | @sophieti1
#konstanz #seeufer #erstermai
  • 🌟 Warum juckt ein Mückenstich? Warum ist der Himmel blau? Und können Roboter uns ersetzen? Kinder stellen die besten Fragen – wir liefern die Antworten! 🙌

Die @htwgkonstanz, die @unikonstanz und @luenmich von @karlakonstanz.de starten die neue Erklärserie „Gute Frage” ❓💭

🔎 Du bist unter 18? Dann schick uns deine Frage an redaktion@karla-magazin.de (Betreff: „Meine gute Frage”) 📩

💡 Ab Herbst 2025 gibt’s die Antworten im Familiennewsletter „familie mit k” – abonnier ihn jetzt! Link in der Bio.

#gutefrage #wissen #konstanz #unikonstanz #htwgkonstanz
  • 🚨 Aufgepasst, Konstanz! Dieses Wochenende ist richtig viel los: Premiere, Fahrradflohmarkt, Clubnächte, Kinderabenteuer und mehr. Ob du lieber tanzt, stöberst oder dich inspirieren lässt – hier sind unsere Tipps für ein spannendes Wochenende. Swipe durch & markiere deine Freund:innen! 🎶

FREITAG
🎭 Premiere im @theaterkonstanz – in „forecast : ödipus“ von Thomas Köck trifft antikes Drama auf Klimakrise. Politisch, poetisch, provokant. Start: 20 Uhr.

💃 In der @kantinekn bringt Bring Back the Love Dancehall, Afrobeats & Reggae auf den Dancefloor. Start: 23 Uhr – warm up und dann: abtanzen!

🎶 Strg+KULA 2.0 im @kulakonstanz – genreübergreifende Sounds und fette Stimmung garantiert.

SAMSTAG
🚲 Fahrradflohmarkt im Palmenhauspark – Räder kaufen oder verkaufen & dabei den Naturschutz @bund_kn unterstützen. Verkauf: 12:30 bis 14:30 Uhr.

🎤 Finale vom OPEN SEE Bandcontest im @kulakonstanz – vier Acts treten gegeneinander an, das Publikum entscheidet mit. Konzertstart: 19:30 Uhr.

🎹 @bodensee_philharmonie im Konzil – das große Abschlusskonzert des internationalen Klavierfestivals mit jungen Talenten aus aller Welt. Beginn: 19:30 Uhr.

🎉 @klimbim_und_firlefanz in der @kantinekn – bunter Abend, feine Musik, gute Laune.

SONNTAG
🎥 Radeln ohne Alter – Recht auf Wind im Haar! Drei Kurzfilme über generationsverbindendes Radeln im @zebrakino – plus Probefahren ab 16 Uhr @radeln_ohne_alter_konstanz !

🌳 TriWaldlon im @mainauerlebniswald St. Katharina mit dem @tvkonstanz – Laufen, Klettern & Werfen für Kids von 6–14 Jahren. Und der Hauptgewinn? Ein 100 € Gutschein von Sport Gruner!

🐭 Kinoprogramm für Kinder und Familie im Zebra Kino – fliegende Mäuse, fantastische Landschaften & mehr. Alle Infos @zebrakino 

✨ Worauf habt ihr Lust? Noch Tipps fürs Wochenende? Rein damit in die Kommentare ⬇️

#karlagehtaus #konstanz #wochenende #bodensee #theater #konzert #kino #nachhaltigkeit #familie #flohmarkt