Das Foto zeigt die Imperia und ihren Künstler Peter Lenk

Gegen viele Widerstände: Wie die Imperia nach Konstanz kam. Und blieb.

Peter Lenk hatte eigentlich keine Chance. Trotzdem dreht sich die Imperia heute im Hafen von Konstanz. Wie konnte das gelingen? Eine Geschichte über eisernen Willen, Kompromisslosigkeit und gute Freunde an entscheidenden Stellen.
Für Michael ist klar: Ohne Journalismus keine Demokratie. Und ohne…

In der letzten Nacht vor der Enthüllung der Imperia wollte der Bildhauer Peter Lenk nichts mehr riskieren. Zwei Jahre lang hatte er für das Projekt fast alles aufs Spiel gesetzt, das komplette Erbe seines Vaters aufgebraucht (100.000 D-Mark), zahllose Konflikte durchgestanden, Tag und Nacht an nichts anderes gedacht. Und jetzt, so kurz vor dem Triumph, durfte einfach nichts mehr schief gehen. Also wich der Künstler seinem Werk in jener Nacht vom 23. auf den 24. April 1993 nicht von der Seite. „Ich bewachte die Figur in einem Bauwagen auf dem Steg, damit keiner die Plane runterziehen konnte“, erinnert sich Peter Lenk (75) an einem Dienstag im März in Überlingen.

Guter Journalis­mus ist wertvoll

Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.

Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.