„Wenn Freimut sich vor dreieinhalb Jahren bei mir entschuldigt hätte, wäre ich weggelaufen und hätte nie wieder darüber gesprochen. Das hat er nicht getan. Alles, was passiert ist, und alles, was noch kommt, passiert im Grunde nur deshalb.“ Max muss fast schon lachen, als ihm diese Worte über die Lippen gehen. Max ist Aussteiger der Freikirche Hillsong Church, die in Konstanz ihren deutschen Hauptsitz hat. Freimut Haverkamp ist der sogenannte Leading-Pastor, gemeinsam mit seiner Frau hat er 2004 in Konstanz seine erste Kirche gegründet, die später zur Hillsong Church wurde.
Seit seinem Ausstieg aus der Hillsong Church im April 2019 geht Max mit seiner Kritik an der Freikirche offen um: Er postet seine Meinung auf seinem privaten Instagram-Account mit rund 1.700 Followern, war in diversen Podcasts zu Gast und ist auch in YouTube-Videos zu sehen. Seine Vorwürfe an Hillsong sind vielfältig, aber sein größter Kritikpunkt ist „der emotionale und geistliche Missbrauch von Macht und Autorität und die fehlende Einsicht und Kontrollinstanz, etwas ändern zu wollen“. Die Hillsong Church zählt zu den größten Freikirchen weltweit. Sie wurde 1983 in Australien gegründet und hat mittlerweile Standorte in 30 Ländern. Laut eigenen Angaben besuchen wöchentlich rund 150.000 Menschen die Gottesdienste der Mega-Kirche. Besonders bekannt ist Hillsong in der christlichen Szene für ihre professionelle Lobpreis-Musik. Einzelne Lieder von Hillsong haben auf YouTube bis zu 490 Millionen Aufrufe. 2011 wurde die von Haverkamp in Konstanz ursprünglich gegründete Freikirche Teil der Hillsong. Nach Angaben der hiesigen Gemeinde kommen mittlerweile 600 bis 700 Besucher:innen wöchentlich in die Gottesdienste in Konstanz.
Guter Journalismus ist wertvoll
Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.
Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.