Bist du in letzter Zeit an der Konstanzer Tafel in der Max-Stromeyer-Straße vorbeigekommen? Dort stehen täglich über 100 Menschen in einer Schlange, um im Tafelladen einkaufen zu dürfen. Unter den Bedürftigen sind derzeit vor allem Ukrainer:innen. Die Tafel geht davon aus, dass sich auf Grund der hohen Energiepreise und der Inflation bald auch Deutsche, die bisher nicht bedürftig waren, anstellen werden.
Um die Tafeln zu unterstützen, hat das Sozialministerium Baden-Württemberg nun eine Förderung zugesagt. Die Höhe ist bisher nicht bekannt. „Mit dieser Förderung können wir Tafeln, die durch die Entwicklung Probleme haben, unterstützen. Auf Landesebene werden wir an der Logistik und Lagerung arbeiten und Stellen schaffen“, sagt Udo Engelhardt, erster Vorstand der Tafeln im Landkreis Konstanz.
Guter Journalismus ist wertvoll
Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen. Was wir damit meinen beschreiben wir hier.
Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.