Gemeinsam mutig für die Stadt der Zukunft

Was müssen wir tun, damit unsere Stadt klimagerecht wird, und was wird bereits getan? In Zeiten, in denen die Erderwärmung und ihre Folgen auch bei uns in Mitteleuropa immer deutlicher zu spüren sind, möchte karla die Bürger:innen in Denkprozesse für eine lebenswertere Zukunft einbeziehen.
Foto der Podiumsbühne
Auf dem Podium (v.l.n.r.): Hannes Munk, Frank Oberzaucher, Maren Rühmann. Moderation: Moritz Schneider

Die Podiumsdiskussion „Klimagerechte Stadt – ganz praktisch?!“ fand in Kooperation von Universität Konstanz, HTWG Konstanz und karla statt. Für einen möglichst breiten Blick auf das Thema waren Vertreter:innen der Stadt Konstanz, der Wissenschaft und eine Wohngenossenschaftlerin geladen. Ein Inputreferat hielt Luigi Pantisano, ehemaliger Kontrahent von Uli Burchardt im Kampf um das Amt des Oberbürgermeisters. Als Dozent leitet er aktuell gemeinsam mit Rebecca Fox von der Deutschen Umwelthilfe das SQ-Seminar „Klimagerechte Stadtentwicklung“ an den beiden Konstanzer Hochschulen. Luigi Pantisano nahm am Podium in seiner Rolle als Stadtplaner teil. Wenn sich Städte heute entwickelten, dann müsse dies klimagerecht und bürgernah geschehen. Dabei sei die Klimafrage nicht zu trennen von der sozialen Frage.

Im Zentrum steht der Mensch, nicht mehr das Auto

Grundprinzip der Stadtentwicklung müsse eine Kreislaufwirtschaft sein, zu welcher auch Müllvermeidung und die Wiederverwendbarkeit von Dingen gehöre. Wenn die Klimaziele bis 2030 erreicht werden sollen, müsse die Zahl der Fußgänger:innen erhöht werden. Als konkretes Beispiel, wie das durchgesetzt werden könne, zog Luigi Pantisano das Projekt der autofreien Innenstadt der Stadt Stuttgart heran. Fahrzeuge sollen am Zentrumsrand geparkt werden, während die Innenstadt vor allem für Fußgänger:innen attraktiv gestaltet wird. „Wohnen, Arbeiten, Konsumieren rücken hier näher zusammen.“

Guter Journalis­mus ist wertvoll

Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.

Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.