Einmal Duzis, immer Duzis?

Wer an der Theke am Schmotzigen auf Getränke wartet, duzt selbst den Papst. Wer den Papst nach Aschermittwoch im Büro trifft, fällt schnell zum Sie zurück. Mit dem intimen Du ist das so eine Sache – auch in der Schweiz. Der Alltagstest in Kreuzlingen gelingt aber eher als in Konstanz.

Am liebsten würde ich allen das Du anbieten – dann muss sich niemand mit meinem Nachnamen abmühen. „Guten Tag, Frau van Hunns, nein, sorry: van Henning?“ – „Einfach Yvonne – passt!“ Doch so einfach ist das nicht. Außerdem sind wir ja nicht in Vorarlberg, wo mir in meiner Ausbildung selbst der damalige Landeshauptmann beim ersten Treffen das Du angeboten hat.

In der Schweiz und Deutschland passiert sowas höchstens oberhalb der Baumgrenze. Und bei der Fasnet. Unabhängig vom Alkoholpegel gibt es dann kein Siezen auf den Straßen von Basel, Luzern, Köln, Konstanz oder Kreuzlingen. Leider ist das oft nicht nachhaltig. Den älteren Handwerker Heinz, der mir am Schmotzigen in der Niederburg einmal das Leid über seine Enkel geklagt hatte, traf ich kurz darauf wieder: Nachdem ich ihn geduzt und an unseren Abend erinnert hatte, wurde die Reparatur teurer. Natürlich per Sie.

Ist Kreuzlingen lockerer als Konstanz?

Guter Journalis­mus ist wertvoll

Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.

Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.