
Julia Friedrichs (43, Bild: Andreas Hornoff) hat schon mehrere Bücher zum Thema Soziale Ungleichheit verfasst. Sie arbeitet auch als Autorin von Dokumentationen und Reportagen für ARD, WDR und das ZDF. Für die Reihe „docupy Ungleichland / Heimatland / Neuland“ erhielt die Journalistin zahlreiche Preise – unter anderem den Grimme-Preis und den Otto-Brenner-Preis. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Buch über Reichtum am Exzellenzcluster „Soziale Ungleichheit“ der Universität Konstanz. Am 14. Februar stellt sie im Zebra-Kino ihren Film „Ungleichland“ vor.
karla: Frau Friedrichs, wie viel Ungleichheit herrscht in Deutschland?
Julia Friedrichs: Die Ungleichheit ist in Deutschland insbesondere bei Vermögen und Lebenschancen sehr groß. Beim Einkommen ist sie das bei den Markteinkommen – also bei dem, was die Leute an Bruttoeinkommen bekommen. Aber da verteilt der Staat dann sehr stark durch seine Sozialleistungen um. Wenn wir uns die verfügbaren Einkommen anschauen, ist Deutschland ähnlich ungleich wie andere europäische Länder. Beim Vermögen und bei den Chancen – also der Frage, wer Erfolg im Leben hat und wer nicht – ist Deutschland allerdings überdurchschnittlich ungleich im Vergleich zu anderen Industrieländern.
Guter Journalismus ist wertvoll
Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.
Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.