Es ist 15:21 Uhr an einem Mittwochnachmittag. Langsam biegt die Linie 908 an der Kreuzung des Zähringerplatzes zur Haltestelle ein. Endziel „Landschlacht, Schweiz“, prangt es in gelben Buchstaben über der Fahrerkabine. Zischend öffnen sich die Türen. Es steigen nur vier weitere Passagier:innen in den Bus: eine junge Frau mit blondem Pferdeschwanz und Brille, eine ältere Dame mit hellblauem Kopftuch und eine junge Mutter mit ihrem Kind.
Sternenplatz, Theater/Konzilstraße, Marktstätte – die nächsten Haltestellen fliegen vorbei, ohne dass viele weitere Fahrgäste einsteigen. Das Wetter ist gut, über die Seerheinbrücke erhascht man einen leichten Blick auf den Säntis in der Ferne. Am Bahnhof kommt Bewegung in den bisher leicht trägen Fahrablauf. Ein touristisches Ehepaar mit Hut und Rucksack steigt ein, eine ältere Dame mit ihrem Einkaufswagen und ein Vater mit Sohn, der ein weinrotes Bayern-München-Trikot trägt.
Guter Journalismus ist wertvoll
Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.
Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.