Prinzipiell kann ein Wettbewerb zwischen Kommunen ein Motivationsanreiz sein, mehr in kürzerer Zeit zu erreichen. Auch beim Klimaschutz. Sich als Gemeinde zu profilieren, es sportlich zu sehen und zu versuchen, besser zu sein als andere Gemeinden, kann zielführend sein. Die Regeln und Bedingungen sollten aber offen liegen.
Beim European Energy Award bleiben die Hintergründe, wie der Maßnahmenkatalog entstanden ist und wie die Bewertung im Einklang mit zeitgemäßen wissenschaftlichen Erkenntnissen steht, im Verborgenen. Außerdem sollten nicht die wirtschaftlichen Interessen eines privatwirtschaftlichen Unternehmens den Weg bestimmen.
Wirtschaftliches Ziel eines Awards aus Anbietersicht dürfte wohl auch sein, die Kundschaft möglichst lange an sich zu binden, regelmäßig und langfristig Einnahmen zu erzielen, jedes Jahr eine Rechnung zu stellen. Unwahrscheinlich, dass dieses privatwirtschaftliche Ziel mit dem Ziel der schnellstmöglichen Treibhausgasreduktion deckungsgleich ist.
Guter Journalismus ist wertvoll
Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen. Was wir damit meinen beschreiben wir hier.
Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.