Schulkinder haben dieses Jahr 79 Tage Ferien. Nicht eingeschlossen sind dabei Brückentage oder Feiertage. Und wie viele Urlaubstage bekommt man im Schnitt in Deutschland als Angestellte:r? Gesetzlich stehen den Mitarbeiter:innen mindestens 20 Urlaubstage im Jahr zu. Ob Arbeitgeber:innen mehr gewähren, ist ihnen überlassen. Im Normalfall sind aber 30 Tage das Maximum. Das Statistische Bundesamt verzeichnete 2021 einen Durchschnitt von 32,1 genommenen Urlaubstagen und führt das auf „Ausfalltage aufgrund von Abwesenheit von Eltern infolge von Schul- und Kitaschließungen, Grenzschließungen und auf Quarantäneanordnungen bei Beschäftigten zurück“. Nicht mal mit einer überdurchschnittlich hohen Anzahl an separat genommenen Urlaubstagen können vollzeitarbeitende Eltern, die dann gemeinsam 64,2 Urlaubstage hätten, die Ferien komplett abdecken. Wie Alleinerziehende dastehen, erschließt sich von selbst.
Im Einzugsgebiet Konstanz leben 7.242 Kinder im Alter zwischen 0 und 10 Jahren (Stand 2022). Dass jedes Kind in den Ferien betreut werden kann, ist allein schon durch fehlendes Personal und Ehrenamtliche nicht möglich. Trotzdem bemüht sich die Stadt, Eltern, die in den Schulferien keinen Urlaub haben, eine Kinderbetreuung zu ermöglichen. Die „Verlässliche Ferienbetreuung“ wird von der Städtischen Kinder- und Jugendarbeit in Kooperation mit verschiedenen Vereinen, Einrichtungen und Veranstaltern durchgeführt. Jährlich werden in Konstanz ungefähr 600 Kinder aufgenommen.
Ähnlich wie bei der Kitaplatz-Vergabe haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind jährlich vorzumerken. Im Fragebogen für die Vormerkung werden der Familienstatus – also beispielsweise alleinerziehend oder gemeinsame Erziehung – und der Beschäftigungsumfang der Eltern abgefragt. Auch hier sammeln die Familien Punkte: Je mehr Punkte, desto besser die Chancen auf einen Platz in der Ferienbetreuung. Ausgewählt wird dann von einem Computer. Familien ohne Platz haben, je nach Arbeitgeberbescheinigung, die Möglichkeit, eine Betreuung durch eine Tagesmutter:vater in Ergänzung zur Kita oder Schule zu nutzen, auch außerhalb der Ferien. Es gibt in der Kindertagespflege keine expliziten Plätze für die Ferienbetreuung. Nicht erst seit dem akuten Fachkräftemangel in den Einrichtungen der Kindertagesbetreuung ist in der Kindertagespflege eine hohe Nachfrage zu verzeichnen. Derzeit werden in Konstanz 245 Kinder von 75 Kindertagespflegepersonen betreut, davon 162 Kinder unter 3 Jahren. 83 Kinder zwischen 3 und 14 Jahren werden regelmäßig in Ergänzung zur Kita und zur Schule in der Kindertagespflege betreut.
Guter Journalismus ist wertvoll
Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.
Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.