Erinnerungen der roten Vera

Arbeiterkind, Kommunist:innen-Tochter, Büttenrednerin, Stadträtin: Vera Hemm hat ein bewegtes Leben hinter sich und steckt mit fast 90 Jahren immer noch voller Tatendrang. Das Porträt einer Rastlosen.
Das Bild zeigt die Konstanzerin Vera Hemm an einem Tisch
Auch mit 87 noch voller Tatendrang: Die Konstanzerin Vera Hemm. Bild: Michael Buchmüller

Als Vera Hemm noch ins Ellenrieder-Gymnasium ging, stand unter ihren Deutsch-Aufsätzen oft „unbeholfen“. Jene höhere Töchterschule, die man im Volksmund nur abschätzig den „Affenkasten“ nannte, weil hier hauptsächlich die Vornehmen, die Lehrer, die Geschäftsleute, die Buchhändler ihre Töchter hinschickten. „Da waren kaum Arbeiterkinder in der Klasse.“ Eben solche wie sie, Tochter eines Schneiders und einer Näherin. Trotzdem machte sie genau dort 1955 ihr Abitur.

Heute, mit 87 Jahren, schreibt sie gerade an einer Dokumentation für das Stadtarchiv. Nach „Im Zeichen der roten Nelke“, einer fünfhundert Seiten starken Biografie über ihre Mutter und ihre Kindheit, nach „Brot und Rosen“, in dem all ihre Sketche, Lieder und Kabarett-Texte vereinigt sind, sitzt sie nun an ihren Erinnerungen über die Zeit als Stadträtin der Linken von 2005 bis 2014. „Meine ganze Wohnung steht noch voll mit den Gemeinderat-Ordnern. Im Moment bin ich im Jahr 2006 angekommen.“

Guter Journalis­mus ist wertvoll

Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.

Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.