Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Tourismus?

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, aber wie lässt sich diese im Tourismus integrieren? Auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen und Ideen im Konstanzer Tourismus.
Das E-Schiff an der Insel Mainau. Foto: Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB)/Theresia Keck

Zugegeben, man muss ein bisschen stöbern, um nachhaltige Tourismusprojekte in Konstanz zu finden. Die gute Nachricht ist: Es gibt sie. Nachhaltigkeit nimmt in vielen Bereichen Einzug in unseren Lebensalltag. Regionales und saisonales Obst und Gemüse ist hoch im Kurs und mit dem 49-Euro-Ticket können wir auf mehr Zugreisende hoffen. Auch im Tourismus zeigt sich ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Ressourcenschonend und im Einklang mit der Natur, das ist die Devise der Bewegung des nachhaltigen Tourismus.

Grundsätzlich scheint das Thema Nachhaltigkeit aber im Tourismus noch keine Sprünge zu machen:

Guter Journalis­mus ist wertvoll

Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.

Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.