Das Bild zeigt ein Schild mit der Aufschrift "Landesgrenze".

Konstanz braucht Raum für Geflüchtete

Nach Konstanz kommen gerade mehr Schutzbedürftige als im denkwürdigen Jahr 2015. Dabei zeigt der Blick auf die Zahlen: Viele Hebel sind in Bewegung, dennoch sind die Kapazitäten erschöpft.
Yvonne von Hunnius hat in Konstanz Politik, Soziologie und Kunst- &…

Jede:r im Kreis Konstanz hat Berührungspunkte mit der Situation von Geflüchteten. Sei es, dass in der Schulturnhalle Geflüchtete leben und der Sportunterricht verlegt wird. Sei es, dass eine Familie Ukrainerinnen und Ukrainer in ihrer Mitte aufgenommen hat oder dass in der Wohnung gegenüber nun syrische Teenager wohnen. Oder sei es auch nur bei einem Spaziergang am See. Auf dem Gelände Klein Venedig in Konstanz ist das Oktoberfestzelt stehen geblieben und wird zur ersten von mehreren großen Leichtbauhallen, die der Landkreis für die Unterbringung von Geflüchteten in der aktuellen Krisensituation realisiert. Die Fertigstellung wird sehnlichst erwartet, denn Raum ist knapp. 

Das Bild zeigt die Geflüchtetenunterkunft auf Klein Venedig.
Auf Klein Venedig ist das Oktoberfestzelt stehen geblieben und wird zur Leichtbauhalle für die Unterbringung Geflüchteter. Foto: Yvonne von Hunnius

Guter Journalis­mus ist wertvoll

Deswegen ist karla werbefrei und gemeinnützig – aber nicht gratis: karla ist die nachhaltige Alternative im Lokalen.

Mit deinem Abo unterstützt du karla bei ausführlichen Recherchen, spannenden Geschichten und treffenden Kolumnen rund um Konstanz.