Avatar-Foto

Jeremias Heppeler

4 posts
Jeremias Heppeler arbeitet als intermedialer Künstler, Autor und Filmemacher im Donautal. Das stetige Experimentieren, Ausprobieren und Nachforschen ist ein entscheidender Antrieb seiner Arbeit, die nicht selten künstlerische Ideen mit journalistischen Konzepten vermengt und mit Genres jongliert. Jeremias, der in Konstanz Germanistik, Geschichte und Literatur-Kunst-Medien studierte, denkt und schreibt mit Vorliebe über popkulturelle Phänomene und deren Aus- und Rückwirkungen auf unsere Gesellschaft.
Die Grafik zeigt ein Festival-Konzert.

Studi-Festival war gestern

Die Festivalbranche kämpft gegen die Auswirkungen von multiplen Krisen – was sich zuletzt in immensen Preiserhöhungen niederschlug. Das zeigt sich auch beim Campus Festival. Wie hat sich die Veranstaltung entwickelt?

Wir wollen doch nur spielen?!

Die Gaming-Industrie ist seit Jahren der mit Abstand stärkste Markt der Unterhaltungsbranche. Und doch finden Videospiele nur selten den Weg in öffentliche Debatten oder Feuilletons. Unser Autor Jeremias Heppeler fragt sich, wieso, und findet Antworten beim GameLab der Universität Konstanz.
Die Grafik zeigt Höhlenmalereien.

Ende? Neu!

Jeder Schaffensprozess beginnt oder endet mit einer Idee. Dabei ist die Kunst des (Neu-)Beginnens essentiell für die Kunst - kann aber auch zur beängstigenden Hürde werden. Unser Autor Jeremias Heppeler hat sich Gedanken zum Anfangen und zu Anfängen gemacht.
Das Bild zeigt ein Mikrofon und eine Alltagsmaske.

Offene Wunden

Erst die Coronakrise, dann die Energiekrise: Die freie Kultur in Konstanz leidet. Wie sie jetzt versucht, gemeinsam aus der Depression zu kommen.