Rubrik

Kultur

67 posts

In angespannten Zeiten kann Kultur helfen, gesellschaftliche Gräben zu überwinden. Aber wie? Wie geht’s der Konstanzer Kultur überhaupt? Und was darf man gerade nicht verpassen? Antworten darauf geben wir dir regelmäßig hier.

Mission Achtsamkeit

Statt Partylaune überschattet für einige Menschen Angst das Konstanzer Nachtleben. Denn zahlreiche Vorfälle treffen auf wenige konkrete Angebote für Betroffene. Ob Diskriminierung oder sexualisierte Übergriffe, das „Awareness-Team“ des Kreativ-Kollektivs Mahagoni will sich dagegen stellen und die örtliche Partywelt umgestalten.

Ein Aufruf zur Selbstinventur

Simon Diefenbach aus Konstanz hat auf künstlerische Art und Weise die Rollen des Lebens reflektiert. In fotografischen Porträts seiner Protagonist:innen zeigt er: Jede:r ist so viel mehr, als man auf den ersten Blick sehen kann.
Die Grafik zeigt ein Festival-Konzert.

Studi-Festival war gestern

Die Festivalbranche kämpft gegen die Auswirkungen von multiplen Krisen – was sich zuletzt in immensen Preiserhöhungen niederschlug. Das zeigt sich auch beim Campus Festival. Wie hat sich die Veranstaltung entwickelt?

Die Kurtisane im Konstanzer Hafen

Für viele Konstanzer:innen ist sie einfach da, die Imperia. Sie dreht ihre Runden im Hafen und wird vor allem von Tourist:innen besucht. Was hat es mit dieser Figur auf sich und wie wurde eine Frau, die niemals in Konstanz war, zum Wahrzeichen unserer Stadt?