Das war das
karla Magazin

Nach einem fulminanten Crowdfunding hat karlas professionelle Redaktion in einem Jahr über 250 multimediale Beiträge zur Konstanzer Stadtgesellschaft veröffentlicht. Ende 2023 hat die Redaktion ihren Betrieb eingestellt.

karlas Schwerpunkt

Schule

karlas Rubrik

Kultur

karlas Schwerpunkt

Kinderbetreuung

Acht mögliche Wege aus der Kitakrise

Wie ließe sich die angespannte Lage in der Kinderbetreuung in Konstanz für Eltern, Erzieher:innen und Kinder entspannen? Das war die zentrale Frage beim karla Wohnzimmer. Gemeinsam mit Expert:innen und unserer Community haben wir acht Vorschläge erarbeitet, wie das System besser funktionieren könnte.
Ein Kind im Kindergarten. Fotografiert von Natalie Bond

Kita-Report 2023: Der große Frust

Überlastete Erzieher:innen, Familien im Dauerstress und die Stadt im Dilemma ihrer Grenzen: Die Stimmung in der Kinderbetreuung in Konstanz ist aufgeheizt. Und jetzt kommen auch noch höhere Kitagebühren auf die Eltern zu. Einblicke in ein System vor dem Kollaps.

karlas Rubrik

Politik

karlas Schwerpunkt

Konstanz trifft Kreuzlingen

karlas Rubrik

Stadt & Leben

karlas Schwerpunkt

Tourismus

karlas Rubrik

Klima & Wandel

karlas Schwerpunkt

Energiekrise

Die Krise und das Notwendige

Mit der Corona-Pandemie ist bei mir das Gefühl entstanden, dass ich von nun an in Krisenzeiten lebe. Ich habe auch das Gefühl, dass sich das so schnell nicht wieder ändern wird. Mit Blick auf zukünftige Jahrzehnte übe ich mich darin, mich auf anhaltende Herausforderungen einzustellen und die „Krise“ als Dauerzustand anzunehmen.

karlas Rubrik

Wirtschaft & Wohnen

Das Bild zeigt Demonstrant:innen von Fridays for Future vor einer Gemeinderatssitzung in Konstanz

Thüga oder nicht Thüga? Wie es bei den Stadtwerken weiter gehen soll

Wird ein Konzern, der stolz darauf ist, dass durch seine Lobbyarbeit Wärmepumpen keine „Vorfahrt“ mehr haben, neuer Partner der Stadtwerke? Ein Entschluss dazu könnte schon im Juli fallen. Doch zuvor will sich der Gemeinderat beraten lassen – von einem Rat bestehend aus 14 sachkundigen Menschen. Wer sie sind und wie sie sich positionieren werden.

karlas Schwerpunkt

Städtischer Haushalt

karlas Rubrik

Wissen & Verstehen

Vielfalt im Gemeinderat

Vielfalt ist Teil unseres Lebens. Wir sehen sie im persönlichen Umfeld, am Arbeitsplatz oder beim Flanieren durch die Stadt. Aber wie steht es um die Vielfalt im Gemeinderat? Dieser Frage wollen wir uns in den nächsten Wochen mit verschiedenen Formaten ausführlich widmen. Wir starten mit einem Blick auf Vielfalt und Repräsentation.

karlas Schwerpunkt

30 Jahre Imperia

karlas Rubrik

Kolumne

Das Bild zeigt das Logo zur Kolumne: ein Gesicht mit Megafonen an den Ohren, dazu der Titel Wnuk denkt laut.

Raus aus der Medienflut

Was nutzt es, die alltägliche Gewalt auf der Welt live zu beobachten? Die Folgen davon sind Angst, Misstrauen und Wut. Um dem zu entkommen, plädiert unser Kolumnist Oliver Wnuk für einen bewussteren Umgang mit negativen Nachrichten.

karlas Schwerpunkt

Neuanfänge

Das Foto zeigt Kateryna Danylyshyna in der Kita am Grenzbach

Irgendwann integriert im Arbeitsmarkt

Mehrere tausend Geflüchtete wollen im Landkreis neu anfangen. Damit das gelingt, ist der Einstieg in einen neuen Job entscheidend. Gleichzeitig suchen Betriebe händeringend nach Fachkräften. Doch der Einstieg in den Job gestaltet sich oft schwieriger, als es Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen lieb ist.

Die große Se(e)hnsucht

Tausche Kleinstadtöde gegen Großstadtgeflüster: Ein neuer Job hat unsere Autorin vom Bodensee nach Berlin geführt. Obwohl sie den Vibe der Stadt mag, will sie ihrer Heimat am See doch nicht ganz den Rücken kehren. Frei nach dem Motto: Es gibt kein Entweder-oder!