Neuer Lokaljournalismus für Konstanz.

Konstruktiv, partizipativ und gemeinwohlorientiert – für mehr Demokratie und Medienvielfalt vor deiner Haustüre!

karla wurde 2022 als gemeinwohlorientiertes Medienprojekt gegründet. Seit 2023 berichten wir über das, was in Konstanz passiert. Wir erklären Zusammenhänge, geben Raum für unterschiedliche Perspektiven und laden die Stadtgesellschaft ein, mitzudiskutieren. Unser Ziel: mehr Transparenz, Beteiligung und Vertrauen in lokale Medien. Nach einer Pause Ende 2023 konnten wir dank der Förderung der Deutschen Postcode Lotterie im Frühjahr 2024 weitermachen.

Seit März 2025 arbeitet die Redaktion vollständig ehrenamtlich und veröffentlicht wieder regelmäßig Artikel und Gemeinderats-Briefings im digitalen Magazin. Wir teilen Ausgehtipps auf Instagram, verschicken Newsletter zu aktuellen Themen, geben Medienkompetenz-Workshops an Schulen und laden einmal im Monat zur offenen Sprechstunde im Treffpunkt Petershausen ein. Wir tun das aus Überzeugung für unabhängigen, gemeinwohlorientierten Lokaljournalismus und mit dem Ziel, karla langfristig über Mitgliedsbeiträge zu finanzieren.

💜 Damit wir das dauerhaft tun können, brauchen wir dich:
Werde Mitglied und unterstütze unabhängigen Lokaljournalismus in Konstanz – ab 6 € im Monat.

karlas Schwerpunkt

Schule

Früher Unterrichtsbeginn: Für viele Schüler:innen eine tägliche Herausforderung. Doch wäre ein späterer Start in den Tag sinnvoller? | Foto: Ahmet Kurt/Unspalsh

Mehr Gleitzeit für Schüler:innen!

Wenn der Schulbeginn auf 7:45 Uhr fällt, bringt das viele Familien aus dem Takt. Doch ist so ein früher Start überhaupt sinnvoll? Studien sprechen für spätere Zeiten, eine Schule in Baden-Württemberg hat Gleitzeit erfolgreich getestet. Was bringt das wirklich, was sagen Kritiker:innen und wäre das auch eine Option für Konstanz?

karlas Rubrik

Kultur

karlas Schwerpunkt

Kinderbetreuung

Acht mögliche Wege aus der Kitakrise

Wie ließe sich die angespannte Lage in der Kinderbetreuung in Konstanz für Eltern, Erzieher:innen und Kinder entspannen? Das war die zentrale Frage beim karla Wohnzimmer. Gemeinsam mit Expert:innen und unserer Community haben wir acht Vorschläge erarbeitet, wie das System besser funktionieren könnte.

karlas Rubrik

Politik

karlas Schwerpunkt

Konstanz trifft Kreuzlingen

karlas Rubrik

Stadt & Leben

karlas Schwerpunkt

Tourismus

karlas Rubrik

Klima & Wandel

karlas Schwerpunkt

Energiekrise

Die Krise und das Notwendige

Mit der Corona-Pandemie ist bei mir das Gefühl entstanden, dass ich von nun an in Krisenzeiten lebe. Ich habe auch das Gefühl, dass sich das so schnell nicht wieder ändern wird. Mit Blick auf zukünftige Jahrzehnte übe ich mich darin, mich auf anhaltende Herausforderungen einzustellen und die „Krise“ als Dauerzustand anzunehmen.

karlas Rubrik

Wirtschaft & Wohnen

karlas Schwerpunkt

Städtischer Haushalt

karlas Rubrik

Wissen & Verstehen

karlas Schwerpunkt

30 Jahre Imperia

karlas Rubrik

Kolumne

karlas Schwerpunkt

Neuanfänge

Das Foto zeigt Kateryna Danylyshyna in der Kita am Grenzbach

Irgendwann integriert im Arbeitsmarkt

Mehrere tausend Geflüchtete wollen im Landkreis neu anfangen. Damit das gelingt, ist der Einstieg in einen neuen Job entscheidend. Gleichzeitig suchen Betriebe händeringend nach Fachkräften. Doch der Einstieg in den Job gestaltet sich oft schwieriger, als es Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen lieb ist.

Die große Se(e)hnsucht

Tausche Kleinstadtöde gegen Großstadtgeflüster: Ein neuer Job hat unsere Autorin vom Bodensee nach Berlin geführt. Obwohl sie den Vibe der Stadt mag, will sie ihrer Heimat am See doch nicht ganz den Rücken kehren. Frei nach dem Motto: Es gibt kein Entweder-oder!